Projektbeschreibung
Eine vereinfachte Implementierung von Nanofertigungsverfahren
Obwohl vergangene EU-finanzierte Projekte Instrumente und Konzepte definiert haben, um die Sicherheit nanobasierter Produkte durch ihr Design sicherzustellen, stehen der Implementierung dieser Verfahren in realen Fertigungsprozessen immer noch viele Hindernisse im Weg. Das EU-finanzierte Projekt ASINA wird die Wertschöpfungsketten der Produktion von zwei repräsentativen Kategorien nanobasierter Produkte untersuchen: Beschichtungen bei Nanotechnologien im Umweltbereich und Nanoverkapselungssysteme in der Kosmetik. Das Projekt zielt darauf, Designhypothesen aufzustellen und Designentscheidungen zu fällen, indem es ein Managementverfahren (die ASINA-SMM) befolgt, bei dem Sicherheit im Design verankert ist und die auf industriellen Six-Sigma-Verfahren beruht, um eine einfache Einführung in Nanofertigungsverfahren zu ermöglichen. Vor Ende des Projekts wird ASINA einen Fahrplan bereitstellen, wie die ASINA-SMM verallgemeinert werden kann, und die positiven Auswirkungen weiterer Produkte maximieren, die der Umweltqualität sowie der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Menschen zuträglich sein sollen.
Ziel
Although previous EU funded projects have defined tools and concepts to ensure safety of nano-enabled products through design, many hurdles still hinder the implementation of these procedures in real production processes. ASINA will use the production value chains (VCs) of two representative categories of nano-enabled products (NEPs): coatings in environmental (clean) nanotechnology and nano-encapsulating systems in cosmetics, to formulate design hypothesis and make design decisions by applying a data-driven approach and methodology (the “ASINA-SMM”). Molded on industrial six sigma practices, the ASINA-SMM can be easily adopted by manufactures to deliver NEPs designed to be as safe as possible, so achieving ASINA vision to increase stakeholders (entrepreneurs, scientists, regulators, innovators, policy makers, consumers) confidence in SbD nanomanufacturing. The methodology encompasses distinct phases that ASINA will follow to deliver SbD solutions and supporting tools, at TRL6: define NEP, its intended use, production technologies and known quality, safety and cost requirements; measure performance attributes (techno-economic features, hazard and exposure potential along the entire life cycle) in relation to material (M) and process (P) design options; analyse data gathered from internal and external sources and derive/combine response functions, to identify the best compromise between possible design options; design new versions of the product/process that minimise risk, maximising performance; establish a pilot action to verify the capacity of ASINA-SMM to deliver practical, relevant, reliable and reproducible M- or P-SbD solutions. By its end, ASINA will provide a roadmap to generalise ASINA-SMM, and maximizing the positive impacts of further products, designed to improve environmental quality and human health/wellness, offering the transparency required to promote consumer acceptance and, as a consequence, the growth of reference industrial sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.