Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum technology with carbon nanotUBEs

Projektbeschreibung

Quantenbauelemente aus Kohlenstoffnanoröhren

Einwandige Nanoröhren sind eine wichtige Variante der Kohlenstoffnanoröhren, die elektrische und thermische Eigenschaften aufweisen, die mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren nicht haben. Man kann sie sich als eine ein Atom dicke Graphitlage vorstellen, die zu einer Röhre gerollt wird. Mithilfe der EU-Finanzierung des Projekts QUBE entwickelt die Forschergruppe eine kommerzielle Lösung, welche die einfache Manipulation einwandiger Kohlenstoffnanoröhren ermöglicht, die für den Einsatz in Quantencomputern geeignet sind. Ultimatives Ziel ist die Gründung eines Start-up-Unternehmens, das qualitativ hochwertige, gebrauchsfertige einwandige Kohlenstoffnanoröhren herstellt und auf diese Weise die Wettbewerbsfähigkeit der aufstrebenden Quantenindustrie in Europa stärkt.

Ziel

The goal of the “Quantum technology with carbon nanotUBEs”, QUBE, project is to provide a commercial solution enabling
an easy manipulation of single wall carbon nanotubes, structurally characterized for quantum technologies. This solution will be fully adapted for being integrated into quantum devices. The project will aim to rationalize the production of high quality, “ready to use”, single wall carbon nanotubes and to create of a start-up company whithin the emerging quantum industry sector in Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 142 796,08
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0