Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diagnostic drug response-profiling using SLAMseq

Projektbeschreibung

Methodik zur schnellen Ermittlung des Ansprechens auf Arzneimittel

Wäre es möglich, das Ansprechen auf eine Arzneimitteltherapie vorherzusagen, könnten zweifellos die Wirksamkeit verbessert und unnötige Behandlungen sowie wirkstoffbedingte Nebenwirkungen reduziert werden. Zur Lösung dieses Problems hat das EU-finanzierte Projekt SLAM-Dx eine hochempfindliche Methode (SLAMseq) zur Messung neu synthetisierter und existierender RNA in Zellen entwickelt. Mit dieser Methode soll die Wirkung einer Arzneimittelbehandlung in Verbindung mit Veränderungen der Genexpression, die durch spezielle Therapeutika verursacht werden, bestimmt werden. Schnelligkeit, Wirksamkeit und Präzision der SLAMseq-Methode sprechen für ihren Einsatz als ein ideales Instrument der Steuerung maßgeschneiderter klinischer Krebsbehandlungsprotokolle. Während des Prozesses der Arzneimittelentwicklung kann SLAMseq zudem beim Hochdurchsatz-Screening eingesetzt werden.

Ziel

One of the greatest challenges today is to select the right drug for the right patient at the right time. A lack of diagnostic tools for predicting therapy response currently hampers patient-tailored treatment decisions in the clinic with severe implications for economy and – most importantly – patient survival.

Profiling transcriptional responses to drug treatment is a key method for probing the activity of targeted therapeutics and guiding their use in the clinic. A major limitation of established gene expression profiling techniques (such as microarrays and RNA-seq) is their limited time resolution precluding the distinction of direct from secondary transcriptional responses to drug therapy. This hampers their utility for deciphering drug action and guiding patient-tailored treatment decisions.

To overcome this problem, as part of an ERC-StG project (Systematic in-vivo analysis of chromatin-associated targets in leukemia, 336860) I have co-developed thiol(SH)-linked alkylation for the metabolic sequencing of RNA (SLAMseq) as a rapid, robust and highly scalable method for the unbiased quantification of changes in mRNA production upon cell perturbations. Its unique features (low input cell numbers, short treatment-to-sample time, 1-day protocol library preparation in 96-well format) may qualify SLAMseq as the first method to probe the function, efficacy and selectivity of candidate therapeutics in primary (tumor) cells with unprecedented precision and on a large scale.

In this ERC-PoC project, I propose to establish technical and commercial proof-of-concept for SLAMseq’s application in preclinical and clinical drug development and optimization, and for patient-tailored treatment selection. Upon the successful proof-of-concept for SLAMseq’s application as diagnostic tool, SLAM-Dx has the potential to revolutionize translational research and personalised medicine in a variety of disease areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0