Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structure guided inhibition of IDOL to treat atherosclerosis and the metabolic syndrome

Projektbeschreibung

Eine Behandlung der weltweit zunehmenden Dickleibigkeit

Sitzende Lebensweise, immer mehr Zeit vor Bildschirmen, Überernährung und Fettleibigkeit sind Faktoren, die mit dem metabolischen Syndrom verbunden sind, welches zunehmend epidemische Ausmaße annimmt. Das metabolische Syndrom wird mit einer Zunahme des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2 in Verbindung gebracht. Behandlungsmöglichkeiten für mit dem metabolischen Syndrom einhergehende Begleiterkrankungen wie Dyslipidämie, Diabetes, Fettleibigkeit und Fettlebererkrankungen sind bei Weitem nicht optimal. Das EU-finanzierte Projekt CHANCE wird sich mit dieser Herausforderung auseinandersetzen und dabei die hochaufgelöste 3D-Struktur von IDOL (inducible degrader of the low-density lipoprotein receptor, ein induzierbares Abbauenzym des LDL-Rezeptors) nutzen, welches den Cholesterinspiegel regulieren kann. Das Projekt wird kleinmolekulare IDOL-Hemmer identifizieren und validieren und dafür eine strukturgeleitete Entwicklungspipeline nutzen, die ein erstelltes virtuelles Liganden-Docking-Protokoll und In-vitro- und In-vivo-Validierung kombiniert.

Ziel

The prevalence of the MetS and associated co-morbidities including cardiovascular disease has reached epidemic proportions in the developed and developing world. The cost of treating these conditions represents a substantial part of current European healthcare expenditure, and despite recent advances, treatments for MetS-associated lipid disorders are far from optimal; mainstay lipid-lowering treatments (e.g. statins) reduce cardiovascular risk by only ~30%, and recently-introduced PCSK9 inhibitors are promising, but prohibitively expensive. Moreover, epidemiologic and genetic evidence suggests that these treatment modalities are associated with a significant increase in the risk for development of diabetes. Treatments for other MetS-associated comorbidities, including dyslipidemia, diabetes, obesity, and fatty-liver disease are far from optimal or lacking. In ERC-CoG UNICOM we discovered that genetic inhibition of the E3-ubiquitin ligase IDOL protects mice from the detrimental development of multiple MetS-associated comorbidities. We therefore propose IDOL inhibition as a novel therapeutic strategy to concomitantly target multiple metabolic co-morbidities. However, absence of a high resolution IDOL structure has hampered structure-guided development of inhibitors. In CHANCE, we will capitalize on the high resolution 3D structure of IDOL that we recently obtained. Using this unique structure we aim to identify and validate small-molecule IDOL inhibitors by using a structure-guided development pipeline that combines an established virtual ligand docking protocol, and in vitro and in vivo validation. Lead hits will be used for development of a business and IP strategy to ensure the sustainable development of IDOL inhibitors for treating the MetS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0