Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Food System and Climate (FOSC): Assessing the impact of climate change on food and nutrition security and designing more sustainable and resilient food systems in Europe and beyond

Projektbeschreibung

Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernährungssicherheit

Der Klimawandel betrifft die Ernährungssicherheit: die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln, die Zugänglichkeit von Nahrungsmitteln, die Verwendung von Nahrungsmitteln und die Stabilität der Ernährungssysteme. Die Gestaltung nachhaltiger Ernährungsprozesse, während dem Fortschreiten des Klimawandels ist komplex und umfasst viele Sektoren. Das EU-finanzierte Projekt FOSC (ERA-NET Cofund on Food Systems and Climate) ist der Ernährungssicherheit und dem Klima gewidmet. Es werden eine Reihe gemeinsamer Maßnahmen durchgeführt, um zur Schaffung eines starken und effektiven Forschungs- und Innovationsnetzwerks zwischen Afrika, Europa und Lateinamerika beizutragen und um die Koordinierung und Synergien zwischen nationalen, internationalen und europäischen Forschungsprogrammen zu fördern, die angesichts des Klimawandels für die Ernährungssicherheit von Bedeutung sind. Es werden Risiken aufgrund der Klimawandels für die Nahrungsmittelwertschöpfungskette bewertet, Schwankungen in der Produktion von Agrarlebensmitteln reduziert und neuartige Ansätze zur Aufwertung von Nebenströmen und zur Minderung von Lebensmittelabfällen entwickelt.

Ziel

Building on earlier experiences such as LEAP-Agri, Belmont Forum and JPI FACCE, the project will implement a range of joint activities, contributing to the creation of a strong and effective trans-national, European-African-Latin America and the Caribbean research and innovation network and the better coordination and synergising of national, international and EU research programmes relevant to food security under climate change evolution.

The joint call will focus on regional food systems within a global perspective and addressing:
- Assessing climate change-related risks for food value chains, including impacts on prices, international trade and food security, and resulting changes in consumer behaviours. The three dimensions of sustainability will be adressed: social-cultural, economic, and environmental (including climate change mitigation);
- Improving resilience and reducing volatility in agri-food production and food markets to sustainably improve food security in the context of climatic variation;
- Reducing food losses under climate change including through novel approaches to valorise side streams and reduce food waste.

The first pillar of the proposal relates to the preparation and implementation of a joint call for proposals for collaborative research and innovation projects, funded by European, African and South American national research funding agencies, with additional support from the European Commission. In addition, the call will be co-funded by some Belmont Forum members. These countries does not want to participate to the EU project but will be surely, as Belmont forum, member participating to the call, funding their national teams without any top up from the European Commission. The projects selected through the call will focus on achieving goals of mutual benefit for Member States, Associated Countries and Africa and South America countries, based on a balanced and cooperative approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCE NATIONALE DE LA RECHERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 465 485,58
Adresse
86 RUE REGNAULT
75013 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 505 314,00

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0