Projektbeschreibung
Innovative Instrumente zur Größenanalyse von Nanopartikeln
Gesamtstoffe haben unabhängig von ihrer Größe konstante physikalische Eigenschaften, doch die physikalischen und chemischen Eigenschaften eines Nanopartikels hängen von seiner Größe ab. Nur durch präzise Charakterisierung von Durchschnittsgröße, Größenverteilung und Form ist eine effiziente Erzeugung von qualitativ hochwertigen Nanomaterialien möglich. Das EU-finanzierte Projekt NanoPAT will mit Hilfe von drei neuen Echtzeit-Analyseinstrumenten Probleme und Beschränkungen konventioneller Charakterisierungsverfahren überwinden. Diese innovativen Prozessanalyseinstrumente – Photonendichtewellen-Spektroskopie, OptoFluidic Force Induction und Trübungsspektroskopie – werden mit neuen Datenanalysemethoden kombiniert, um erstmals mit einer Auflösung von unter einer Minute Echtzeit-Analysen von Partikeln im Nanometerbereich zu erhalten.
Ziel
Nano-scaled materials are abundant in different stages of industrial manufacturing. Physical and chemical properties of these materials are strongly dependent on their size. Characterisation of mean size, size distribution, and shape of nano-scaled particles is very critical for the quality and efficiency of manufacturing processes. Yet, conventional characterisation technologies still show manifold shortcomings which represent a major innovation obstacle for manufacturers of nanoparticles. The NanoPAT consortium aims at closing this gap by the demonstration of 3 novel, real-time nano-characterisation Process Analytical Technologies (PAT), namely Photon Density Wave spectroscopy (PDW), OptoFluidic force induction (OF2i) and Turbidity spectrometry (TUS) including real-time data handling for digital process monitoring and product quality control. Those will be validated in 5 different industrial ceramic, polymer and mineral nanoparticles manufacturing and converting environments. This implies that innovating PATs will be paired with new data-analytical technologies in order to provide, for the first time, a real-time analysis for manufacturing processes of particles in the nanometer scale with sub minute temporal resolution. The NanoPAT consortium consists of 14 members, representing instrument developers, process data and modelling experts, academic process researchers, industrial processing experts, as well as innovation and dissemination specialists. The consortium profits from the broad involvement of its members in EU networks and ongoing H2020 projects. NanoPAT will intensively contribute to enhancing the innovation capacity of the European nanotechnology sector. As a result, the NanoPAT real-time nano-characterisation technologies will have reached TRL 6, promising valuable improvements in terms of quality, productivity and sustainability for the process industries in the EU and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialien
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-TO-IND-2019
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
08940 Madrid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).