Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FAult Tolerant MOLecular Spin processor

Projektbeschreibung

Molekulare Spin-Qudits geben neue Hoffnung für Quantencomputer

Molekulare Spintronik bringt frischen Schwung in das Feld der Quantentechnologien. Sorgfältige Kontrolle und Manipulation des Spins eines Elektrons innerhalb eines Moleküls können Quantenberechnungen ermöglichen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FATMOLS soll eine Machbarkeitsstudie für einen Molekularspin-Quantenprozessor erstellt werden. Als Qudits arbeitende künstliche magnetische Moleküle, die mehrere Quantenzustände gleichzeitig haben, werden kontrolliert, ausgelesen und durch kohärente Kopplung zu supraleitenden Schaltkreisen auf dem Chip verknüpft. Das neuartige Schema wird Quantenfunktionalitäten auf drei verschiedenen Skalen (Nuklearspins, elektronische Spins und Schaltkreise) integrieren, wird inhärent modular und somit skalierbar und auch sehr flexibel sein. Es wird erwartet, dass die Projektergebnisse wichtige Auswirkungen auf die Instrumentierung der Magnetresonanz haben werden.

Ziel

FATMOLS introduces a new paradigm in the world of quantum technologies: the molecular spin quantum processor. Artificial magnetic molecules that realize spin qudits, with multiple addressable quantum spin states, are controlled, read-out and linked via their coherent coupling to on-chip superconducting circuits. This novel scheme integrates quantum functionalities at three different scales (nuclear spins, electronic spins and circuits), is inherently modular and therefore scalable, and is also very flexible. It admits different qudit realizations, can create diverse qubit arrays and topologies and perform quantum simulations and fault-tolerant quantum computing, with quantum error correction either embedded in each molecule or distributed among different nodes in a topological lattice. FATMOLS objective is to provide a proof-of-concept of one of the repetition unit cells of this platform, involving at least two molecules with multiple and fully addressable levels, from which more complex architectures can be created. To achieve this goal, FATMOLS will design suitable algorithms and architectures for specific applications (quantum chemistry simulations, quantum error correction) and create, test and interconnect the different components of this technology (molecules, superconducting nano-resonators and control electronics), through a creative collaboration between disciplines and between top-level academic and industrial partners. In the short term, the project will reshape multi-frequency magnetic resonance instrumentation, a key enabling technology of widespread use. In the medium to long term, it will define an alternative roadmap to reach the next level of computational power (100-1000 qubits) and, therefore, address quantum optimization and quantum simulation problems with direct impact on diverse economic sectors, including agriculture, health-care, energy and artificial intelligence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 369 201,25
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 433 102,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0