Projektbeschreibung
Graphen ist vielversprechend für Spintronikgeräte
Magnetismus ist eine Eigenschaft, die auf der beeindruckenden Liste der physikalischen Eigenschaften von Graphen fehlte – bis jetzt. Aufgrund seiner unkonventionellen magnetischen Eigenschaften wurde Graphen als ein vielversprechendes Material für Spintronikanwendungen angepriesen. Mit dem EU-finanzierten Projekt SPRING soll eine Plattform komplett aus Graphen entwickelt werden, auf der Spins zum Transportieren, Speichern und Verarbeiten von Informationen eingesetzt werden können. Forscher aus verschiedenen Disziplinen werden zusammenarbeiten, um atomar präzise Graphen-Nanostrukturen mit offener Schale herzustellen und deren Elektronen-Spin und -Ladung sowie den Kernspinzustand zu manipulieren. Ziel ist dabei, das Potenzial von Graphen als grundlegendem Baustein für Spintronikgeräte zu testen.
Ziel
Future Information Technology will take advantage of quantum materials for efficient information processing and communication. In SPRING, we propose to utilize custom-crafted graphene nanostructures as elementary active components of a new generation of nanoscale quantum spintronic devices. Graphene structures can spontaneously develop intrinsic π-paramagnetism from topological frustrations of their structure. This unconventional magnetism is mobile, long-ranged and can be electrically addressable. The targeted long-term vision is the development of an all-graphene platform, where spins can be used for transporting, storing and processing information. This new technology paradigm will combine fast electron mobility with electrically addressable quantum spins, in a customizable semiconducting platform, envisioning clear impact on scientific, technological and societal stakeholders.
To advance towards this goal, the interdisciplinary project SPRING combines research in physics, chemistry and engineering to fabricate graphene nanostructures with atomic precision, demonstrate and manipulate their electron and nuclear spin states, and test their potential as basic element in quantum spintronic devices. On-surface synthesis strategies will be utilized to create atomically precise open-shell graphene nanostructures with radical character, including frustrated magnetic states, spin-polarized bands, spin chains, and nuclear spins embedded at specific sites. We will demonstrate the emergence of π-magnetization and unveil the time and energy scales of spins in the open-shell structures through a combination of scanning probe and electron spin resonance spectroscopies, and develop novel predictive models of their quantum functionality. The potential of graphene open-shell platforms as a novel paradigm in spin-based logic devices will be tested by incorporating them into model devices and electrically addressing and manipulating spins.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20018 San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.