Projektbeschreibung
Virtuelle Realität und autonome Navigation beim Einsatz medizinischer Endoskope
Karten wichtiger Regionen zu erstellen ist unverzichtbar, um sich ein Bild von der Umgebung zu machen, seien es Satellitenkarten von Gletschern oder GPS-Navigationskarten. Autonome Fahrzeuge ergänzen zudem vorhandene Karten durch visuelle Daten, die ständig aktualisiert und erweitert werden. Um endoskopische Verfahren wie Koloskopie, Tumorbiopsie oder sogar gezielte Arzneimittelabgaben zu vereinfachen, konzipiert das Projekt EndoMapper nun ein ähnliches Kartierungssystem. Für das weltweit erste System dieser Art widmet sich die Forschergruppe nicht-starren mathematischen Modellen. Anders als bei Straßen und Wegen bewirken die Bewegungen des Endoskops leichte Formveränderungen bei Geweben und Organen. Mithilfe neuer nicht-starrer mathematischer Modelle und maschinellem Lernen könnten bei endoskopischen Untersuchungen künftig auch erweiterte virtuelle Realität und autonome Navigation zum Einsatz kommen.
Ziel
Endoscopes traversing body cavities such as the colon are routine in medical practice. However, they lack any autonomy. An endoscope operating autonomously inside a living body would require, in real-time, the cartography of the regions where it is navigating, and its localization within the map. The goal of EndoMapper is to develop the fundamentals for real-time localization and mapping inside the human body, using only the video stream supplied by a standard monocular endoscope.
In the short term, will bring to endoscopy live augmented reality, for example, to show to the surgeon the exact location of a tumour that was detected in a tomography, or to provide navigation instructions to reach the exact location where to perform a biopsy. In the longer term, deformable intracorporeal mapping and localization will become the basis for novel medical procedures that could include robotized autonomous interaction with the live tissue in minimally invasive surgery or automated drug delivery with millimetre accuracy.
Our objective is to research the fundamentals of non-rigid geometry methods to achieve, for the first time, mapping from GI endoscopies. We will combine three approaches to minimize the risk. Firstly, we will build a fully handcrafted EndoMapper approach based on existing state-of-the-art rigid pipelines. Overcoming the non-rigidity challenge will be achieved by the new non-rigid mathematical models for perspective cameras and tubular topology. Secondly, we will explore how to improve using machine learning. We propose to work on new deep learning models to compute matches along endoscopy sequences to feed them to a VSLAM algorithm where the non-rigid geometry is still hard-coded. We finally plan to attempt a more radical end-to-end deep learning approach, that incorporates the mathematical models for non-rigid geometry as part of the training of data-driven learning algorithms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50009 ZARAGOZA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.