Projektbeschreibung
Neuartige 3D-Stapeltechnologie zur Erweiterung des Mooreschen Gesetzes
Das Mooresche Gesetz besagt, dass sich die Anzahl an Transistoren, die kostengünstig auf einem integrierten Schaltkreis untergebracht werden können, alle 18 Monate verdoppeln. Dieses bestimmt seit mehr als 50 Jahren das Transistordesign. Allerdings stößt die kontinuierliche Schrumpfung von Siliziumchips an physikalische Grenzen. Neuartige Paketarchitekturen, wie zum Beispiel 3D-Integration, die vertikale Chipintegration, versprechen seit langem eine Erhöhung der Anzahl an Transistoren. Mit dem Projekt ORIGENAL wird ein völlig neuer Ansatz für die extrem dichte 3D-Integration von Chips verfolgt. Kernstück des 3D-Paketkonzepts von ORIGENAL ist eine auf einem dünnen Foliensubstrat basierende Dünnschichttransistortechnologie. Mit der vorgeschlagenen Architektur können Tausende Schichten jeweils aufeinander gestapelt werden, was eine weitere Miniaturisierung für nochmals 30 Jahre ermöglicht.
Ziel
Increasing the integrated circuits complexity by lateral scaling, known as Moore’s law, was the major driving force for the semiconductor industry. Now, after more than 4 decades down scaling is approaching fundamental and also economic limitations, and new solutions for further increasing the transistor count are explored. Utilizing the third dimension in chip architecture is one of the most promising directions. However, current solutions like wafer-to-wafer stacking will only deliver solutions for the short term with maximum some tens of layers on-top of each other’s.
In the ORIGENAL project we propose a radically new approach to address the challenge of ultra-dense 3D integration of CMOS devices by using a thin-film-transistor (TFT) technology on thin foil substrate and the subsequent topological folding in order to achieve a dense 3D packaging with completely new integration architectures. This radically new approach will enable the stacking of thousands of layers on top of each other’s, each containing state-of-the-art CMOS circuits and thus will provide enough fuel to further increase the transistor count on a chip according to Moore’s law for more than 30 years. In addition, new computing concepts like neuromorphic computing will significantly benefit from the highly interconnected architecture developed in this project.
The proposal focuses on the development of a suitable thin-film-transistor technology on ultrathin-foil, the 3D interconnect and architecture, and the required technology for high precision folding. Achieving the ambitious objectives requires an interdisciplinary approach including contributions from Material science, electrical engineering, mechanical engineering, biology, physics and chemistry.
The proposed forefront research will not only lay the foundations for a new line of technology, but also open up an opportunity to reinforce the technological leadership of European players.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
42119 Wuppertal
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.