Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Wireless Power Devices Using micro-Thermoelectric Generators arrays

Projektbeschreibung

CubeSat-Energiespeicherkomponenten mit kabelloser Stromversorgung

CubeSats sind kleine Satelliten, die den Zugang zum Weltraum revolutioniert haben. Hierfür wurden neue Entwicklungen in zahlreichen Sektoren, wie zum Beispiel Wetterinformationen und Klimaforschung, Multimedia-Kommunikation, Telefon und Fernsehen, Datenverteilung, Transport und Logistik, Navigation, Sicherheit und Rettung, aufgegriffen. Die technologischen Fortschritte bei CubeSats haben die Marktnachfrage nach größeren Solaranlagen, Elektronik mit geringerer Leistungsaufnahme und effizienteren Energiegewinnungssystemen angetrieben. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts WiPTherm wird ein innovatives kabelloses Energieübertragungssystem entwickelt, mit dem Energiespeicherkomponenten, die in CubeSat-Technologien eingesetzt werden, kabellos geladen werden können. Es besteht aus Dutzenden von Mikro-Arrays mit thermoelektrischen 2D-Generatoren, die an ein photo-thermoelektrisches plasmonisches System angeschlossen sind, mit dem Photonen in elektrische Energie umgewandelt werden. Die WiPTherm-Technologie ist eine wirklich wegweisende, saubere und kostengünstige Lösung für die Energieübertragung.

Ziel

Micro and Nanosatellites (often referred to as CubeSats) are revolutionizing the paradigm of engineering and space exploration in the last years, in several areas such as weather information and climatic research, multimedia communications, telephone and television, data distribution, transportation and logistics, navigation, safety, security, and rescue. The field of CubeSat is being pointed out as one of the emergent technological markets and it is expected to reach $6.35 billion by 2021, with a CAGR growth of 37.91% in the 2017-2021 period.
With advances in CubeSat technologies, the energy demand in this market segment has also increased dramatically, requiring larger deployable solar arrays, lower power electronics, efficient energy storage systems and further energy transfer/harvesting systems.
The WiPTherm project will design, implement and pilot an innovative Wireless Energy Transfer (WET) system, able to wirelessly recharge the energy storage components used in CubeSat technologies. The WiPTherm technology consists of a pioneering, clean, easy and cheap solution for energy transfer. The energy harvesting system comprises dozens of microarrays of 2D thermoelectric generators, resulting in a photo-thermoelectric plasmonic (HPTP) system that has the ability to convert photon energy into electrical energy (via thermal gradient). The wireless thermal stimulation will be performed through a large-range pulsed high
power laser beam capable of operating at large distances.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 570 625,00
Adresse
PRACA GOMES TEIXEIRA
4099-002 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 570 625,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0