Projektbeschreibung
Optimiertes Triebwerksgondeldesign von Flugzeugen für einen sauberen Himmel in Europa
Die Gondeln, in denen die Triebwerke eines Flugzeugs untergebracht sind, bedürfen einer kompletten Generalüberholung, um mit der nächsten Generation von Triebwerken Schritt halten zu können. Der größere Gebläsedurchmesser eines Triebwerks mit ultrahohem Nebenstromverhältnis – einem konventionellen Mantelstromtriebwerk – macht ein neues Design für die Gondeln erforderlich. Im EU-finanzierten Projekt IVANHOE soll daher ein neuer Gondeltyp entwickelt werden. Dabei werden verschiedene aerodynamische Modellierungswerkzeuge für die Wiedergabetreue zum Einsatz kommen, um schnelle Iterationen und die Auswahl von Gondelgeometrien und -positionen zu ermöglichen. Beeinträchtigungen der Tragflächen und Gondeln werden ebenfalls berücksichtigt. Diese Methode soll in Windkanalversuchen mithilfe neuer und fortschrittlicher Windkanalmodelle und Messtechniken validiert werden.
Ziel
The introduction of UHBR engines poses new challenges on optimal nacelle design, both in geometry and in location. In response to the topic CfP09 CS2-LPA-01-67, the IVANHOE project will address this challenge, resulting in a new multi-fidelity optimisation method, validated by advanced wind tunnel experiments. A consortium of an SME, an industry, an R&D institute and 3 universities with complementary skills will produce this result in close coordination with the topic manager in 36 months, asking for a grant of € 3 514 834.
Coordinator CTH will provide the design envelope and safeguard thrust/drag performance, HIT09 and UNIPD will jointly optimise a rapid design loop to down select options. TUB will validate the resulting design options with a high fidelity CFD code, complemented by a high fidelity wind tunnel experiment of a Deharde powered nacelle model in DNW’s High Speed Tunnel.
The project will advance the state of the art in nacelle design by smart use of various fidelity level aerodynamic modelling tools enabling fast iterations and down selection of nacelle geometries and locations. Wing/nacelle interference will be taken into account. This method will be validated by wind tunnel experiments with new and advanced wind tunnel model and measuring techniques.
The result of the nacelle optimisation for an UHBR installation on the Common Research Model will be delivered in full compliance with the call. Moreover, IVANHOE’s will provide an improved design method, tools and facilities for use by the European aviation industry for future aircraft projects, unlocking the full potential of CO2 reduction of UHBR engines while increasing competitiveness by reducing costs for design and testing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
412 96 Goteborg
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.