Projektbeschreibung
Zum Einfluss langer nicht-kodierender RNA auf die Genexpression
Lange nicht-kodierende RNA (lncRNA) werden von Zehntausenden Loci im Genom von Säugetieren produziert. Die Transkripte können länger als 200 Nukleotide sein und werden nicht in Proteineübersetzt. Bislang gilt nur ein kleiner Teil der lncRNAs als biologisch relevant. Und doch kommt den meisten IncRNA offenbar eine Funktion zu, wie neuere Studien zeigen. Das EU-finanzierte Projekt IncImpact analysiert die Funktionen von lncRNA nun mit einem breiten Spektrum modernster Methoden, darunter molekularbiologische und bioinformatische Methoden, Hochdurchsatz-Screenings, zellbiologische Assays und Mausgenetik. Schwerpunkt sind drei Klassen von lncRNA, die in die Regulation der Genexpression von einer entfernten cis-Position aus eingreifen, was die Aktivität proximaler Promotoren beeinflusst oder die Funktion von Proteinenmoduliert, die mRNA posttranskriptionell regulieren. Die Forschungsarbeit könnte dazu beitragen, neue lncRNA mit ähnlichen Wirkmechanismen zu charakterisieren und allgemeine Prozesse zu enthüllen, die Genregulationsnetzwerke und Genexpression in Säugetierzellen durch lncRNA-Gen-Loci beeinflussen.
Ziel
Tens of thousands of loci in mammalian genomes produce long RNAs that do not go on to produce functional proteins, and are collectively called long noncoding RNAs (lncRNAs). A growing number of these have been shown to be important in various biological processes and human diseases. How lncRNA genes function and, specifically, how their production, maturation, or RNA products affect other gene regulatory processes remains poorly understood and is the focus of this proposal.
We will build on a rich arsenal of tools from molecular biology, computational biology, high-throughput screens, cell biology, and mouse genetics, develop new methodologies, and dissect the rules underlying the functions of three lncRNA circuit classes that we identified as representatives of large groups of lncRNAs. Namely, lncRNAs that: (i) regulate gene expression in cis at a distance; (ii) affect the activity of proximal promoters; or (iii) modulate the function of RNA binding proteins that regulate mRNAs post-transcriptionally. We propose a roadmap in which we will use minimal synthetic systems to build on the insights from the representative circuits, identify yet uncharacterized lncRNAs with similar modes of action, and derive a codebook of how lncRNA gene loci impact gene regulatory networks and sculpt gene expression in mammalian cells.
The proposed research has the potential of producing conceptual breakthroughs including:
(1) Understanding how RNA production poises genomic loci for timely gene activation upon cues for neuroregeneration and learning.
(2) Recipes for therapeutic perturbations that will tune promoter activity for balancing gene expression in haploinsufficient or over-producing cells.
(3) Decoding how a single lncRNA species can disrupt a network of post-transcriptional control by RNA binding proteins.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.