Projektbeschreibung
Innovative Modellsysteme zur Untersuchung von Knochenerkrankungen
Konventionelle Medikamentenbehandlungen gegen Knochenschwund verhindern osteoporosebedingte Frakturen nur bei 50 % der Betroffenen. Schätzungen zufolge wird die Behandlung die Gesundheitssysteme der Welt bis 2050 rund 132 Mrd. USD kosten. Das internationale klinische Forschungsfeld hat derzeit das Problem, dass unser Wissen zur Biologie und Pathophysiologie der Knochen auf zweidimensionale Zellkulturen zurückzuführen ist, die wichtige biomechanische Aspekte der Knochen nicht berücksichtigen, oder anhand von Studien an Tieren gewonnen wurde, deren Biologie sich von der des Menschen unterscheidet. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MEMETic sollen zukunftsweisende Ex-vivo-Modelle in einer mehrzelligen dreidimensionalen Umgebung entwickelt werden, mit denen die mechanobiologische Funktion der Knochen nachgebildet werden soll. Die MEMETic-Modelle werden Wissenslücken in Bezug auf die Bildung von Osteoporose schließen und eine Bewertung neuer Therapien ermöglichen.
Ziel
Despite immense efforts to develop therapies for osteoporosis, conventional drugs that target bone loss only prevent osteoporotic fractures in 50% of sufferers, and the worldwide economic burden of treatment is projected to reach $132 billion by 2050. Recently our research has (1) identified important tissue-level changes in osteoporotic bone and (2) provided evidence that the biological mechanisms by which the cells normally respond to their mechanical environment are altered. However, no existing therapeutic approach has been developed to account for these. It is timely to build upon our important research findings and significantly advance the state of the art in the field of mechanobiology to understand osteoporosis aetiology and ultimately inform effective therapies.
A particular challenge for the international research field, has been that most current understanding of bone biology and pathophysiology has been derived either using 2D cell culture, which fails to capture vital biomechanical aspects of bone that govern bone biology, or animal studies, whose biology differs from that of humans. So, existing approaches cannot fully capture, or account for both human biological and mechanical factors, and this project seeks to address this challenge.
The global objective of the MEMETic project is to provide a paradigm change for studies of bone disease and therapeutics by consolidating, and significantly advancing, our novel approaches to develop advanced ex vivo models that recreate in vivo biomechanical cues in a living and multicellular 3D environment to replicate the mechanobiological function of bone. The MEMETic models will be applied to advance understanding of osteoporosis and a new osteoporosis therapy (sclerostin antibody). A unique multidisciplinary approach, combining cell and molecular biology with biomechanical and mechanobiological techniques, will enable these important advances, and consolidate a world leading mechanobiology research program.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 Galway
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.