Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Better Languages for Statistics: foundations for non-parametric probabilistic programming

Projektbeschreibung

Für neue, einfachere probabilistische Programmiersprachen

Die Wissenschaft von heute profitiert von der Zugänglichkeit verschiedener Datenbanken. Allerdings erfordert die Analyse neue Methoden in der Wahrscheinlichkeitsrechnung und präzisere Instrumente. Die probabilistische Programmierung lernt von den Methoden der Programmiersprachen, um sie bei der Gestaltung und Verwendung einer speziellen Programmiersprache für statistische Modelle anzuwenden. In der bayesschen Statistik wird diese Art der Programmierung hauptsächlich für einen komplexen, nichtparametrischen Probenbereich verwendet, in dem das statistische Modell präzise, jedoch getrennt von Inferenzalgorithmen, deren Umfang meist begrenzt ist, erklärt werden kann. Das EU-finanzierte Projekt BLaSt will mit seiner Forschung die Entwicklung einer semantischen Basis für neue probabilistische Programmiersprachen ermöglichen – insbesondere für eine Programmiersprache, welche die nichtparametrischen Aspekte der sich abzeichnenden Symmetrien genau erklärt.

Ziel

Probabilistic programming is a powerful method for Bayesian statistical modelling, particularly where the sample space is complex or unbounded (non-parametric). This is because the statistical model can be described clearly in a way that is precise but separate from inference algorithms. It accommodates complex models in such a way that outcomes are still explainable.

The objective of the proposed research is to develop a semantic foundation for probabilistic programming that properly explains the non-parametric aspects, particularly the symmetries that arise there. There are three ultimate goals:

* to propose new probabilistic programming languages: better languages for statistics;
* to devise new general inference methods for probabilistic programs;
* to build new foundations for probability.

The method is to build on advances on exploiting symmetries in traditional programming lan- guage semantics, by combining this with recent successes in formal semantics and verification for probabilistic programming.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 931 178,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 931 178,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0