Projektbeschreibung
Ein neues Verständnis von den Steuerungskräften und Einflüssen des antarktischen Meereises
Das antarktische Meereis ist schwer zu beobachten und zu modellieren. Daher sind Zukunftsprognosen vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung bisher nicht mit ausreichender Zuverlässigkeit möglich. Das EU-finanzierte Projekt ANTSIE wird neue, innovative Simulationen des Packeises während des letzten glazialen Maximums (LGM) entwickeln und bewerten. Um neue Erkenntnisse über die Steuerungskräfte und Einflüsse des antarktischen Meereises zu gewinnen, wird das Projekt eine geochemische Analyse verschiedener erhaltener Reste des gewürgten Mageninhalts („mumiyo“) von Schneesturmvögeln durchführen, die innerhalb und an den Rändern des Eispacks des antarktischen Meeres Futter suchen. Die Ergebnisse werden eine neue Ökosystemperspektive auf die Muster und Eigenschaften des Meereises während und seit des LGM eröffnen.
Ziel
Antarctic sea ice is a critical component of Earths climate system. Seasonal fluctuations support unique ecosystems and impact planetary albedo, ocean-atmosphere exchanges of heat and climatically-active gases (e.g. CO2), and formation of intermediate and deep water masses which create the worlds largest sink of heat and carbon. The properties of the sea-ice pack are complex: despite its climatic significance, Antarctic sea ice is challenging to observe and to model, leading to low confidence in future projections in a warming climate.
The geological record offers a longer-term context for recent trends. At the last glacial maximum (LGM) a likely doubling of Antarctic sea-ice extent relative to today is hypothesised to have driven an ocean drawdown of atmospheric CO2. However, a combination of sparse empirical datasets and uncertainties in sea-ice modelling means that the properties and climatic impacts of the LGM Antarctic sea-ice pack are poorly understood. The narrow focus of the geological record on key primary producers and grazers further limits our understanding of Antarctic ecosystem responses to changes in sea ice.
ANTSIE will exploit a unique biological archive of Antarctic sea-ice conditions to generate a novel ecosystem perspective on the patterns and properties of sea ice during and since the LGM. Antarctic mumiyo sequences are preserved remains of regurgitated stomach contents from snow petrels, which feed within and at the edges of the sea-ice pack. A network of mumiyo sequences, which sample across the climatically important Weddell Sea region, will be geochemically analysed to determine snow petrel diet and sea-ice properties with unprecedented century-scale resolution. The results will be used to evaluate new state-of-the-art simulations of the LGM sea-ice pack. By integrating multi-disciplinary perspectives, ANTSIE will provide new understanding of Antarctic sea-ice controls and impacts, to facilitate improved confidence in future project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.