Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of SmarT Eco-friendly anticontamination technologies for LAminaR wings

Projektbeschreibung

Intelligente Antikontaminationstechnologie für eine laminare Strömung an Flugzeugen

Die Reduzierung des Luftwiderstands von Flugzeugen ist für die Senkung des Treibstoffverbrauchs und die Verbesserung der Gesamtleistung von entscheidender Bedeutung. So sucht die Luftfahrtindustrie nach Methoden, um eine natürliche laminare Strömung sicherzustellen und das Risiko turbulenter Strömungen zu verringern. Es ist allgemein anerkannt, dass Insektenreste an den Tragflächen ein Hauptproblem für den Betrieb darstellen, da sie die laminare Strömung beeinträchtigen. Das EU-finanzierte Projekt STELLAR will wirksame und dauerhafte Antikontaminations- und Reinigungsanwendungen basierend auf der genauen Kenntnis der Eigenschaften der Insektenreste entwickeln. Dafür soll die biochemische Umwandlung von Hämolymphe, der Flüssigkeit, die bei den meisten Insekten dem Blut entspricht, während des Fluges untersucht und ihre Auswirkungen auf die Flugzeugaußenhülle bewertet werden. Darüber hinaus sollen auch die Eigenschaften der Oberflächen identifiziert werden, denen die meisten Insektenreste anhaften.

Ziel

The aircraft industry is facing issues with the increase of drag directly impacting the fuel consumption of the fleet. Achieving natural laminar flow requires high surface quality. Tiny air flow disturbances at the surface can indeed cause an early transition from laminar to turbulent flow. The accumulation of insect debris on the leading edge of laminar wings has been recognized as one of the most significant operational concerns associated with laminar flow. The main objective of STELLAR is to develop efficient and durable anticontamination coating and cleaning solutions designed following a deep understanding of the insect residues properties. Hence, STELLAR project seeks to gain insight on the understanding of the biochemical transformation of hemolymph during flight phases and the consequent physico-chemical modification and interaction with the aircraft surface. In order to meet these goals, the project consortium gathers cutting edge multidisciplinary knowledge and the needed facilities to provide a deep understanding of the insect contamination issues. STELLAR approach has the potential to significantly enhance the current understanding of the key issues and highlight which surface characteristics have the greatest influence on insect residue adhesion. From this approach, new coating and cleaning solutions will be developed. The knowledge acquired and the coating and cleaning solutions developed will be evaluated through large scale tests: 1) wind tunnel tests will allow the simulation of the extreme conditions occuring during flights and 2) real aircraft tests, including short flight tests (on test aircraft) and long flight tests (on commercial aircraft), operating at higher altitudes will allow a full validation of the new solutions developed by the STELLAR project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MATERIA NOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 425 587,50
Adresse
AVENUE N COPERNIC 3
7000 MONS
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Hainaut Arr. Mons
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 425 587,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0