Projektbeschreibung
Neuer Prüfstand und Simulationssoftware verhelfen innovativer Heckflosse zum Fliegen
Das Konzept des Kipprotorflugzeugs kommt häufig für den Transport in Gebieten ohne Flughäfen, für den übergemeindlichen Verkehr usw. zum Einsatz. Die Leitwerksflächen dieser Flugzeuge dienen der Verbesserung von Stabilität und Manövrierfähigkeit. Clean Sky 2, eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und der europäischen Luftfahrtindustrie, treibt die Entwicklung eines leichten Leitwerks unter Nutzung von Thermoplasten voran, um den Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken. Das EU-finanzierte Projekt TAILTEST entwickelt nun einen multifunktionellen Prüfstand und numerische Modelle, damit Heckflossen- und Verbindungsstrukturen sowohl experimentell als auch im Rahmen von Simulationen wissenschaftlich getestet werden können. Die Ergebnisse werden die Zertifizierung der innovativen Heckflosse unterstützen und außerdem dem besseren Verständnis und der Charakterisierung neuartiger Verbindungstechnologien dienen.
Ziel
The overall objectives of TAILTEST project are to perform structural tests to support the certification process of a rotorcraft tail and to develop and validate advanced numerical models for the simulation of debonding propagation in structural joints.
A multipurpose test rig is required to serve the purposes of performing rotorcraft vertical tail structural tests, as well as, testing of representative structural joints (e.g. fin spar to skin). The starting point of the technical developments of TAILTEST will be the design and manufacturing of this multipurpose test rig.
The results of the tests performed using the multipurpose test rig will have triple use:
• they will support the certification process of the innovative fin, (testing of the innovative fin)
• they will be used for the validation of the fin global FE model and
• they will contribute to the investigation of stiffness and strength of novel joining technologies (testing of novel hybrid joint concepts).
One key characteristic required by the test rig design is that the test rig will have variable stiffness, such that the actual behaviour of the fuselage at which the fin will be attached will be properly emulated. Having the test rig available, structural tests at sub-scale level will be performed, by incorporating the minimum amount of modifications at the test rig design. In this way, the multipurpose test rig will be exploited to the sub-scale level testing, too. Results of the tests at sub-component level, e.g. fin spar to skin hybrid joints, will facilitate the validation of advanced numerical models, which will be developed for predicting the debonding at the hybrid joint. These numerical models will be applied in the simulation of static and fatigue crack growth (debonding) of bonded composite joints. The model’s input parameters will be obtained from experimental tests on coupon level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
190 00 PRAHA 18
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.