Projektbeschreibung
Die Erforschung der topologischen Photonik bekommt Rückenwind
Materialien, die topologische Zustände haben können – außergewöhnliche Materiephasen – faszinieren Physiker, die sich mit kondensierter Materie beschäftigen, schon vier Jahrzehnte lang. Bislang wurde gezeigt, dass der überwältigende Großteil topologischer Zustände, die in Festzustand-, Kaltatom- oder Photonensystemen beobachtet wurden, auf der Dynamik einzelner Partikel beruht. Die experimentelle Beobachtung neuer topologischer Phasen, die aufgrund von stark interagierenden Partikeln entstehen, ist nach wie vor ungreifbar. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts emergenTopo ist, neuartige topologische Phasen in photonischen Gittern nachzuweisen, die aufgrund von interagierenden Photonen entstehen. Zu diesem Zweck wird die Forschungsgruppe verschiedene nichtlineare Photonikplattformen einsetzen und neue ultraschnelle Nachweisverfahren entwickeln, um topologische Anregungen zu untersuchen. Das Projekt will ein besseres Verständnis des aufstrebenden Bereichs nichtlinearer, photonischer, topologischer Materiephasen erarbeiten.
Ziel
The discovery of topological phases of matter has revolutionised the understanding of solid state physics in the past 40 years. Their main hallmark is the appearance of propagating edge states robust to backscattering at the interface between two solids of different topologies. This paradigm has been able to successfully ex-plain electronic phenomena such as the universal edge transport in the quantum Hall effect and the exist-ence of topological insulators. Recently, these concepts have been brought to photonic materials. The flexi-bility to implement engineered Hamiltonians along with the direct optical access to all relevant observables, has made of photonic systems an extraordinary platform for the study of topological phenomena, and prom-ises exceptional applications in integrated photonics.
So far, the vast majority of topological phases observed in any system (solid state, cold atoms or photons) arise from single particle dynamics. The experimental observation of new topological phases emerging from particle-particle interactions remains one of the greatest challenges of topological physics. The first goal of this project is to experimentally unveil novel topological phases in photonic lattices emerging from photon-photon interactions. A second scenario of high potential interest is that of Floquet topological sys-tems, in which topological phases are induced when a trivial system is periodically driven in time. The sec-ond goal of this project is to implement novel topological phases in photonic lattices subject to periodic temporal modulations, and to explore their behaviour in the presence of interactions. To attain these goals, we will employ different photonic platforms with significant photon nonlinearities, and we will develop a new ultrafast detection technique capable of resolving the dynamics of topological excitations. This project will unlock the door to the new field of nonlinear topological photonics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.