Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Property-Based Modulable Timing Analysis and Optimization for Complex Cyber-Physical Real-Time Systems

Projektbeschreibung

Optimierung cyber-physischer Echtzeitsysteme

In den letzten Jahren haben cyber-physische Echtzeitsysteme als Informationsverarbeitungssysteme eine immer wichtigere Rolle gespielt. Dies erfordert jedoch funktionale und zeitliche Korrektheit sowie Interaktionen mit der physischen Welt. Aufgrund eben jener Interaktionen besteht zudem Bedarf an sicheren Grenzwerten deterministischer und/oder probabilistischer Timing-Eigenschaften. Leider mangelt es diesen Systemen aber an einer Timing-Analyse. Das EU-finanzierte Projekt PropRT will diesem Mangel an Optimierung entgegenwirken. Dafür soll insbesondere die Nutzbarkeit der Entwicklung und Erstellung einer Timing-Analyse für komplexe cyber-physische Echtzeitsysteme untersucht werden. Schwerpunkt dieser Analyse wird eine optimierte sichere und effiziente Analyse sein.

Ziel

Cyber-physical real-time systems are information processing systems that require both functional as well as timing correctness and have interactions with the physical world. Since time naturally progresses in the physical world, safe bounds of deterministic or probabilistic timing properties are required. PropRT will explore the possibilities to construct timing analysis for complex cyber-physical real-time systems from formal properties. The target properties should be modular so that safe and tight analysis as well as optimization can be performed (semi-)automatically. New, mathematical, modulable, and fundamental properties for property-based (schedulability) timing analyses and scheduling optimizations are needed to capture the pivotal properties of cyber-physical real-time systems, and thus enable mathematical and algorithmic research on the topic. Different flexibility and tradeoff options to achieve real-time guarantees should be provided in a modularized manner to enable tradeoffs between execution efficiency and timing predictability. The success of this project will provide a comprehensive view of the landscape of design, analysis, and optimization options for timing properties in cyber-physical real-time systems. Advanced optimization and analytical frameworks based on the formal properties of scheduling algorithms and schedulability analysis will serve as new ingredients for designing predictable cyber-physical systems, which will trigger a revolution of computer architectures, system modeling, communication mechanisms, and synchronization designs in the near future. The results will bring a new design process to further allow control designers and system integrators in cyber-physical real-time systems to jointly explore different configurations of controllers, computation, and communication parameters for designing timing predictable cyber-physical system applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT DORTMUND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 055,00
Adresse
AUGUST SCHMIDT STRASSE 4
44227 Dortmund
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Dortmund, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 055,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0