Projektbeschreibung
Sichere Kommunikation in der Luft
Die Zivilluftfahrtbranche war in den vergangenen Jahren von Cyberangriffen betroffen. Deshalb ist die Sicherheit der während des Fluges übertragenen und empfangenen Daten von entscheidender Bedeutung. Neue Technologien wie internetfähige Flugzeuge und moderne Kommunikations-, Navigations- und Überwachungs-/Luftverkehrsmanagementsysteme sowie der Trend zu mehr Konnektivität, Technologieabhängigkeit und gemeinsamer Infrastruktur, die auf gemeinsamen Technologien mit gemeinsamen Standards beruht, verändern die Risikolandschaft des Luftfahrtsystems. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt vACCINE einen bordseitigen Sicherheitsfilter für Flugzeuge entwickeln. Es wird in der Lage sein, Daten aus dem Bodenbereich zu prüfen/kontrollieren, bevor sie in den Avionikbereich gelangen, um dieses Sicherheitsniveau nicht zu gefährden.
Ziel
ATC use of datalink is widely expanding over the years. Data communications are a key enabler sustaining SESAR/NextGen services, deployment being planned in the 2020+. Legacy data transmission is not encrypted for existing datalink capabilities and protocol. As a consequence, it is very hard to identify if failure is a malfunction or an attack.
However, civil aviation is an increasingly attractive target for cyber-attacks. New technologies such as e-enabled aircraft and modern CNS/ATM systems, together with trends towards greater connectivity, reliance on technology, common infrastructure underpinned with common technologies with common standards, etc. … are changing the risk landscape of the aviation system.
The consequences of a potential cyber-attack in civil aviation are wide and can include:
(i) Lost of trust in new systems & concepts, limiting their successful deployment;
(ii) A 'domino effect' of failures across connected systems or common components;
(iii) Closure of the air traffic management system for unpredictable periods; …
Since there is not a 'silver bullet' technology that will secure the aeronautical domain, it is essential to:
(i) Investigate measures to make the current systems more resilient against cyber-threats
(ii) To establish effective and automated solutions for intrusion detection;
(iii) Promote its implementation worldwide and build trust across stakeholders.
Considering aforementioned challenges, the vACCINE Project aims to design an aircraft onboard security filter with an accuracy level of intrusion detection compatible with cyber protection objectives. The objective is to check/control data from the ground domain before authorizing them to enter the avionics domain not to compromise this level of safety.
Based modern digital transformation concepts and cyber-security technologies, the Project will deploy an innovative approach to catalyse the resilient of existing aeronautical communication systems against cyber-threat.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.6. - ITD Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1990 392 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.