Projektbeschreibung
Nanomedizin wird intrazellulär synthetisiert
Lebende Zellen können Nanowirkstoffe, denen sie in Form von intelligenten, von Menschenhand erschaffenen Nanoarzeimitteln ausgesetzt sind, umwandeln und recyceln. Außerdem können Zellen extrazelluläre Vesikel erzeugen, die sowohl im gesunden als auch im kranken Organismus wichtige Rollen bei vielen physiologischen Prozessen spielen können. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts NanoBioMade besteht nun darin, beide biologischen Vorgänge zu kombinieren, um Nanomedizin bereitzustellen, die von den Zellen selbst erzeugt wird. Dabei werden mesenchymale Stammzellen als das relevanteste Zellmodell eingesetzt. Das erste Ziel ist der Nachweis, dass die Stammzellen dazu in der Lage sind, Nanopartikel biologisch zu synthetisieren. Das zweite Ziel rückt die biologische Verkapselung der Nanopartikel in den Mittelpunkt, wobei die extrazellulären Vesikel, die auf natürliche Weise von den Stammzellen produziert werden, genutzt werden sollen. Endziel ist der Einsatz der biologisch synthetisierten Nanopartikel als photothermische Wirkstoffe gegen Krebs sowie deren biologische Tarnung.
Ziel
Exposed to smart man-engineered nanomedicines, cells can profoundly transform and recycle them.
To communicate, or in response to exogenous stress, cells generate extracellular vesicles which can play crucial roles in multiple physiological processes, as for instance, and unfortunately, for cancer progression.
The goal of this proposal is to combine both biological events to deliver nanomedicines created by cells only, using mesenchymal stem cells as the most relevant cell model.
The focus of this proposal on nano-bio-production is three-fold.
- In the first instance, I aim to rationally develop novel strategies for bioinorganic intracellular synthesis of nanoparticles. The first aspect will be to demonstrate, as suggested by preliminary data, that nanoparticles degradation products can be de novo-synthesized nanoparticles! And also that nanoparticulate end products can also be obtained when cells are fed with soluble ionic salts. The vicarious synthesis using living cells as bioreactors, will allow creating functional, sophisticated and organism-friendly nanoparticles. Basic ingredients and little chemical proceedings should lead to advanced prospectively biological nano-tools. When iron and cobalt constituents will be used as precursors, cells will generate nanoparticles with magnetic and photothermal properties.
- The second focus is devoted to nanoparticles biological encapsulation. Indeed, in order to be useful, nanoparticles should be efficiently delivered to the target site. In the strategy to make 100% Bio Made nanomedicines, it is obvious there are no better delivery systems than the cells innate delivery systems, the extracellular vesicles, an especially the ones derived from stem cells, supposed to inherit from their natural tumour homing. Here, ground-breaking physically-inspired (hydrodynamic, light) approaches for production and loading of these vesicles with nanoparticles will be proposed and fully implemented. One specific aim wi
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Nanomedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.