Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Analysis of functional tissue motifs for precision medicine in metastatic breast cancer

Projektbeschreibung

Funktionelle Gewebemotive bei metastasierendem Brustkrebs

Krebs ist eine heterogene Erkrankung, die durch die dynamische Wechselwirkung von Tumor-, Immun- und Stromazellkompartimenten hervorgerufen wird. Daher ist es wichtig, die Erkrankungskomplexität auf individueller Ebene zu charakterisieren, um präzisionsmedizinische Lösungen entwickeln und bereitstellen zu können. Das EU-finanzierte Projekt Precision Motifs wird einen Ansatz zur hoch multiplexen 3D-Gewebebildgebung erarbeiten, um funktionelle Gewebemotive bei metastasierendem Brustkrebs zu identifizieren. Diese funktionellen Gewebemotive aus der Modellierung probabilistischer Netze werden zur Entwicklung eines neuen Systems für Krankheitsklassifizierung dienen, das individuelle Behandlungsentscheidungen bei Krebskranken erleichtert.

Ziel

Cancer precision medicine aims to bring the right drug (or right drug combination) to the right person. To achieve this, the molecular cause of an individuals disease must be identified and a treatment chosen that targets that cause to remedy the dysfunction. Tumors are dynamic ecosystems with high heterogeneity in tumor, immune, and stromal cell compartments. This complexity is the main obstacle to implementation of precision medicine. Consequently, approaches that rationalize and use tumor ecosystems for precision medicine are needed. To enable this, I propose to establish the concept of functional tissue motif, a multiscale network representation of multi-cellular assemblies that executes a definable set of anti-tumor or pro-tumor functional outputs. The utility of functional tissue motifs for precision medicine will be demonstrated in the context of metastatic breast cancer, which causes nearly 450,000 cancer-associated deaths each year. We will develop a highly multiplexed 3D tissue imaging approach with unprecedented throughput that provides subcellular resolution to analyze a large cohort of primary and matched metastatic tumors. We will then use viable tumor samples ex vivo to systematically perturb intra-cellular and inter-cellular network wiring using approved drugs, and the drug effects will be measured by highly multiplexed imaging. Functional tissue motifs will be identified using community and geostatistical methods and probabilistic network modeling. Analysis of functional tissue motifs in the light of the clinical data will be used to derive a novel classification system and to identify vulnerabilities in metastatic breast tumors. These vulnerabilities will be validated in follow-up experiments and in a clinical study. Given their focus on functional output, information content and versatility, functional tissue motifs promise to be a powerful concept and should enable to point to appropriate treatments, and inform development of new therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0