Projektbeschreibung
Künstliche Intelligenz zur Behandlung von Diabetes
Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die mit schweren gesundheitlichen Komplikationen einhergeht und Millionen Erwachsene und Kinder weltweit betrifft. Die Erkrankung bedarf einer Langzeitbehandlung durch Fachpersonal sowie des täglichen Selbstmanagements durch die Betroffenen. Die Gesundheit der an Diabetes Erkrankten hat sich durch die Verwendung von Smartphone-Apps verbessert. Es ist jedoch erforderlich, aus den Tausenden auf dem Markt verfügbaren Apps eine klinisch relevante auszuwählen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DIABETESMART wird eine mobile Plattform für die tägliche Diabetesbehandlung vorgestellt. Die Plattform ist ein klinisch validiertes Medizinprodukt der Klasse IIa und entspricht der neuen EU-Verordnung über Medizinprodukte. Sie beruht auf künstlicher Intelligenz und gibt individuelle lebensstil- und landeskontextbasierte maßgeschneiderte Empfehlungen aus. Die Innovation beinhaltet das Blutzuckermessgerät sowie das tragbare Gerät, die von den Betroffenen bevorzugt werden, sodass sie ein normales Leben führen können.
Ziel
Diabetes mellitus, a common chronic disease that is associated with high blood glucose (also called blood sugar) can lead to potentially fatal health complications. Globally, 415 million people were diagnosed with diabetes in 2015, estimated to reach 642 million by 2040. In Europe disease prevalence is high, 66 million people were diagnosed in 2017, estimate to reach 81 million people by 2045, with 28,200 children (bellow 19 years old) diagnosed each year. Diabetes requires long-life care management from a physician care team and patient daily self-management. Improvement of diabetes self-care was shown when people with diabetes used mobile phone application. Yet, the challenge is to identify a clinical relevant App between the thousand diabetes management applications available in the market. Hedia, a Danish pioneer start-up company was founded with the mission to make life easier for people with diabetes. Based on the current challenges, we have developed a mobile platform for the daily diabetes management that outperforms the current stat-of-the-art: clinically validated Class IIA compliant to Europes’s new MDR; an artificial intelligent powered that provides tailored recommendations based on the individuals lifestyle and country context; integrate the user’s blood medical device and wearable of choice and other advanced features that enable people with diabetes live a normal life.
DIABETESMART project targets the diabetes care market, which has an estimate value of €69.10B in 2016, forecast to reach €137.28B by 2022 with a 12.4% CAGR (2016-2022). We aim to offer DIABETESMART to corporates -who will obtain further revenues of €18M per year- and to people with diabetes who will benefit from real-time clinically meaningful insights based on AI by 2021. We foresee to reach revenues of €26.6 million with €75.1 million in cumulative profits and increase our team to at least 25 employees (from current 11) by 2026.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Multiresistenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2200 KOBENHAVN
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.