Projektbeschreibung
Übergang zu einem unvollkommenen übertragbaren Versorger-Rahmenwerks
Mit dem EU-finanzierten Projekt EQUIPRICE soll ein innovatives wirtschaftliches Instrumentarium für die Untersuchung von Preis- und Zuordnungsproblemen in einem Netzwerk mit Anwendungen wie dynamische Preisbildung, Anpassung und Handelsflussprognosen erstellt werden. Um diese Klasse von Modellen zu untersuchen, wird ein allgemeines Rahmenwerk erstellt, in das alle oben beschriebenen Modelle integriert werden, das „Ausgleichsströmungsproblem“. Die zu betrachtende zugrundeliegende mathematische Struktur ist „Bruttoersatz“, die eine Reihe effizienter Rechenmethoden ermöglicht und singuläre Eigenschaften (Existenz eines Gleichgewichts, Einzigartigkeit, Gitterstruktur) hat. Die Ökonometrie des Problems wird behandelt (Schätzung, Inferenz, Modellauswahl). Es werden Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen untersucht, zum Beispiel Arbeitsökonomie, Familienökonomie, internationaler Handel, Stadtökonomie, industrielle Organisation usw.
Ziel
This project seeks to build an innovative economic toolbox (ranging from modelling, computation, inference, and empirical applications) for the study of equilibrium models with gross substitutes, with applications to models of matching with or without transfers, trade flows on networks, multinomial choice models, as well as hedonic and dynamic pricing models. While under-emphasized in general equilibrium theory, equilibrium models with gross substitutes are very relevant to these problems as each of these problems can be recast as such.
Thus far, almost any tractable empirical model of these problems typically required making the strong assumption of quasilinear utilities, leading to a predominance of models with transferable utility in applied work. The current project seeks to develop a new paradigm to move beyond the transferable utility framework to the imperfectly transferable utility one, where the agents utilities are no longer quasi-linear. The mathematical structure of gross substitutes will replace the structure of convexity underlying in models with transferable utility.
To investigate this class of models, one builds a general framework embedding all the models described above, the equilibrium flow problem. The gross substitute property is properly generalized and properties (existence of an equilibrium, uniqueness, lattice structure) are derived. Computational algorithms that rely on gross substitutability are designed and implemented. The econometrics of the problem is addressed (estimation, inference, model selection). Applications to various fields such as labor economics, family economics, international trade, urban economics, industrial organization, etc. are investigated.
The project touches upon other disciplines. It will propose new ideas in applied mathematics, offer new algorithms of interest in computer science and machine learning, and provide new methods in other social sciences (like sociology, demography and geography).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Ökonometrie
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75341 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.