Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep Learning for Automated Quantification of Radiographic Tumor Phenotypes

Projektbeschreibung

Onkologische Radiologie mit Deep Learning zur Vorhersage der Antwort auf die Immuntherapie

Deep Learning ist eine von vielen Methoden des maschinellen Lernens, das auf künstlicher Intelligenz basiert. Bei der onkologischen Radiotherapie ermöglicht es eine nichtinvasive Charakterisierung des radiomischen Phänotyps des gesamten Tumors. Obwohl ein grundsätzlicher Zusammenhang zwischen Radiomics-Daten und dem Ansprechen auf die Behandlung gefunden wurde, sind weitere Untersuchungen zum klinischen Wert dieser Daten berechtigt. Das EU-finanzierte Projekt CANCER-RADIOMICS wird multizentrische klinische Daten analysieren. Dies schließt nichtinvasive Bildgebungsverfahren, klinische Ergebnisse und eine umfangreiche biologische Charakterisierung von Personen ein, die an Lungen- oder schwarzem Hautkrebs erkrankt sind. Ziel des Projekts ist die Entwicklung radiomischer Deep-Learning-Biomarker, um die Therapieantwort anhand einer Bilddatenanalyse vorherzusagen. Darüber hinaus wird das Projektteam untersuchen, ob Radiomics-Daten die Vorhersage der Therapieantwort verbessern und bei der Auswahl von Patientinnen und Patientinnen für bestimmte Krebsbehandlungen hilfreich sein könnten.

Ziel

Artificial Intelligence (AI), deep-learning in particular, is propelling the field of radiology forward at a rapid pace. In oncology, AI can characterize the radiomic phenotype of the entire tumor and provide a non-invasive window into the internal growth patterns of a cancer lesion. This is especially important for patients treated with immunotherapy as, despite the remarkable success of these novel therapies, the clinical benefit remains limited to a subset. As immunotherapy is expensive and could bring unnecessary toxicity there is a direct need to identify beneficial patients, but this remains difficult in clinical practice today. Radiomic biomarkers could address this, as, unlike biopsies that only represent a sample within the tumor, radiomics can depict a full picture of each cancer lesion with a single non-invasive examination. Previous work found significant connections between radiomic data, molecular pathways, and clinical outcomes. However, a direct link between radiomics and immunotherapy response has not yet been established. This project will address this problem by analyzing unique multicentre clinical data, including non-invasive imaging, clinical outcomes, and extensive biologic characterization of patients with lung or melanoma cancer. Specifically, I will develop deep-learning radiomic biomarkers to predict immunotherapy response using baseline (WP1) and follow-up imaging (WP2). I will also investigate if radiomics can characterize underlying biological factors, and, in turn, can be used to improve response predictions (WP3). Successful completion of this proposal will demonstrate the potential of radiomics to help physicians in selecting patients who will likely benefit from immunotherapy, while sparing this expensive and potentially toxic treatment for patients who don't. This work has implications for the use of imaging-based biomarkers in the clinic, as they can be applied noninvasively, repeatedly, and at low additional cost.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0