Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metal Hydrides Hydrogen Storage

Projektbeschreibung

Eine sichere, günstige Technologie zur Wasserstofflagerung

Wasserstoff kann als Kraftstoff für Fahrzeuge, bei der Stromversorgung und zur Heizung von Gebäuden eingesetzt werden – ganz ohne Kohlenstoffemissionen. Es kann über Wasserelektrolyse erzeugt werden, mit nichts als Sauerstoff als Nebenerzeugnis. Doch die Wasserstofflagerung birgt Sicherheitsrisiken, da er bei Kontakt mit Luft leicht explodieren kann. Die großen Lagerbehälter, die für ausreichend Energiekapazität notwendig sind, treiben auch die Kosten der Wasserstofflagerung in die Höhe. Das EU-finanzierte Projekt MHS wird eine Technologie entwickeln, die günstig ist und 100 % sichere Wasserstofflagerung mithilfe von Metallhydriden bietet. Sobald sie auf industriellem Niveau produziert wird, könnte die Technologie eingesetzt werden, um Wasserstoffenergie für verschiedenste Anwendungen zu speichern, dazu gehören Wärme, Verkehr, die Industrie und die Energiespeicherung.

Ziel

Hydrogen is the most abundant element in the universe, which can be easily generated by electrolysis and combusted to generate energy without emissions.

But the storage of hydrogen is today very dangerous (explosive when mixed with air) and costly, due to large storage tanks needed for sufficient energy capacity and due to energy intensive processes (compression, liquefaction, etc.) to store hydrogen in compressed or liquid form.

Metal Hydrides Hydrogen Storage System or MHS is the 100% safe and first economically feasible technology to store hydrogen in forms of metal hydrides.

Today it is only a prototype, but tomorrow it will store the hydrogen energy for an infinite number of applications: first to buildings, then on medium/long term to power generators, to produce synthetic fuels, industrial plants and for hydrogen fuel cell cars.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

GRZ TECHNOLOGIES SA
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
ROUTE DE LA PLAINE 47
1580 AVENCHES
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00