Projektbeschreibung
Das Eigenheim mit Pellets heizen
Der Heizungssektor in Europa beruht noch immer zu großen Teilen auf fossilen Brennstoffen. Fast 50 % des endgültigen Energieverbrauchs der EU wird für Heizung und Kühlung genutzt, 80 % davon in Gebäuden. Das EU-finanzierte Projekt cleanFIRE entwickelt eine neue Art Raumheizungssystem mit Pellets, das ohne Zugabe von Staubfiltern die Verbrennung nahezu ohne Emissionen von Kohlenmonoxid, organischem Kohlenstoff in Gasform und Feinstaub ermöglicht. Die Umwandlung der Pellets in brennbares Gas ist der Kern dieser Innovation. Im Rahmen der EU-Klimaziele beginnt die Kommerzialisierung der Pelletöfen 2022 und zielt auf Eigenheimbesitzende ab, die ihre Öl-/Gas-/Kohleheizung oder übergroßen Heizgeräte austauschen sowie diejenigen, die neue Raumheizungsgeräte kaufen wollen.
Ziel
                                The decarbonisation of the residential heating sector is one of the main drivers to reduce the EU fossil-fuel dependence and to boost renewable energy sources while improving the urban air quality. 
In contrast to electric and fossil fuel fired heaters, pellet stoves offer renewable heating for single rooms or low energy houses. However, while pellet stoves typically achieve low pollutant emissions during pre-commercial testing, these emissions often surpass certification limits when users operate them at home. Current solutions involve installation of extra filters that can double the investment costs of the entire heating system.
RIKA, European market leader in wood stoves, aims at a significant extension of its product portfolio by the final development and commercialization of cleanFIRE. It constitutes a milestone in pellet-based space heating because it enables for the first time an almost zero CO, OGC and PM emission free combustion without the application of extra dust filters. cleanFIRE’s controlled transformation of the pellets into combustible gas forms its innovation core (as verified by tests performed using its gasifier and burner prototypes). In this project the new technology shall be further optimised in order to pass type testing at project end. Leveraging on EU climate targets, our innovation and current market consolidation with other pellet and logwood stoves, we will start cleanFIRE’s commercialization in 2022 targeting homeowners looking for 1) the replacement of an oil/gas/coal-fuelled or oversized heating appliance, and 2) those aiming to buy a new space heating appliance. We will initially enter the market across Austria, and through our well-established network of importers and retailers across Germany, France, Italy, Sweden and selected Eastern and Southern European countries. We expect to sell at least 9,000 cleanFIRE units by 2024 reaching a cumulative profit of €9.88M (ROI: 2.84) and hiring 8 new team members.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
                Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
              
                              Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4563 MICHELDORF
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        