Projektbeschreibung
Ein winziger Bioreaktor mit übergroßen Auswirkungen auf die mikrobielle Spezialisierung
Forschende nutzen zunehmend Mikroben, um eine Vielzahl von Bioprodukten herzustellen – von Polymeren und Biokraftstoffen bis hin zu Therapeutika und Nutrazeutika. Diese leistungsstarken und produktiven Miniaturfabriken sind bereits auf die Herstellung biologischer Moleküle spezialisiert. Der Schlüssel liegt darin, sie so zu steuern, dass sie nicht nur die gewünschten Produkte herstellen, sondern auch in großen Mengen. Dies kann viel Zeit, Energie und Geld kosten. Das Projekt FGen wird einen winzigen Bioreaktor entwickeln, der die Bedingungen eines großen Reaktors nachahmt, damit Forschende ihn schnell optimieren und einfach skalieren können. Zur Verbesserung der europäischen Wettbewerbsposition in diesem wachsenden Bereich wird der Reaktor in die Technologie zur genetischen Veränderung von Stämmen integriert, wodurch Zeit und Kosten erheblich gesenkt werden.
Ziel
Demand in bioproducts is increasing to answer the food needs required to feed the growing population. The current manufacturing of bioproducts- vitamins, amino acids, industrial enzymes- is heavily relying on the use of fossil fuels, whereas bio-based production can save water, energy all decreasing waste and costs. The use of efficient microbial strains allows bioproduct manufacturers to do so. The optimization process of the microbial strain is going under several cycles during which culture conditions are modified, and strains genetically modified, making the development long and costly. In addition, the scale-up is often complicated.
FGen has developed a nano-reactor mimicking large bioreactor conditions allowing a high throughput screening of microbial strains, easing the scale-up and speeding the screening of the family strain respectively, all decreasing time and development costs. This nano-reactor having shown promising results, FGen aims to compile it with an innovative method to genetically modified the strains. The combination of these two methods will grant large chemical companies and biotech to save up to 3 years and around €45 M for the development of an efficient strain that will be used in the manufacturing of bioproducts. The estimated segment market for FGen is of €20 bn.
With a time to market estimated at 3 years, FGen aims to act as service provider with external companies to generate revenues and to work on the development of its own strains to license or sold them. FGen estimates to generate a positive EBITDA of €5 M at 7 years (2025), and to grow-up to more than 100 employees.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Bioreaktor
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4057 Basel
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.