Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bio Ring Diagnostics

Ziel

Tuberculosis (TB) is one of the largest world health problems: annually 10 million people become ill and 1.5 million people die from TB. According to World Health Organisation (WHO) this is largely attributed to the fact that 4 million TB patients are not diagnosed each year, due to lack of a good diagnostic tests. According to European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) in 2017 323.000 new cases of TB have been registered and 32.000 Europeans died from TB.
On global scale all pharmaceutical companies, clinical research organisations and life science research institutes depend on surface plasmon resonance (SPR) instruments for swift (bio-molecular interaction) detection of diseases and for specific research. SPR is an inherently expensive technique and therefore limited available. There is globally a large unmet need for a cost-effective instrument with similar functionality and sensitivity as SPR and multiplexing capabilities for measuring such real‐time biomolecular interactions.
Delta Diagnostics has developed an instrument capable of swift bio-molecular interaction detection. This instrument employs Photonic Integrated Circuits (PICs), more specifically so-called ring resonators. Within this project Delta Diagnostics sets out to study the feasibility of the development of a minimal viable product (MVP) of this low cost instrument. This instrument can rival conventional SPR sensors, yet at a fraction (close to a tenth) of the costs. The MVP will make label-free biomolecular interaction analysis technology globally available in a small and cost-effective device. The platform technology behind it, will further contribute to the development of even smaller and more versatile and more accurate point of care (portable) diagnostics. The product will disrupt the world of clinical, chemical and biological laboratories and scientific institutions and will contribute greatly to making portable diagnostics globally available.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DELTA DIAGNOSTICS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
MARCONISTRAAT 16 KMR MP4806
3029 AK Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0