Projektbeschreibung
Eine digitale Inhalationshilfe zur Behandlung von Atemwegserkrankungen
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Asthma sind schwere, lebensbedrohliche Lungenkrankheiten, die sich oft drastisch verschlechtern. Sie stellen die häufigsten Formen chronischer Atemwegserkrankungen dar. Sie sind zwar nicht heilbar, lassen sich aber über durch die direkte Verabreichung von Arzneimitteln über einen Inhalator in die Lungen behandeln. Leider verwenden gut 90 % aller Betroffenen ihren Inhalator nicht korrekt, sodass es zu einer unzureichenden Medikation und Behandlung kommt, die ein optimales Ergebnis verhindern. Das EU-finanzierte Projekt KATA hat die gleichnamige Gesundheits-App entwickelt. Sie ist ein personalisierter, digitalisierter Assistent auf der Basis von künstlicher Intelligenz, der Menschen mit Atemwegserkrankungen eine effektivere Arzneimittelverabreichung erleichtert. Die KATA-App zeigt den Betroffenen durch Anleitungen und Reaktionen in Echtzeit an, wie sie richtig inhalieren. In Kombination mit medizinischen Datensätzen, einem Übungsprogramm und Bildungsinhalten wird diese App eine umfassende persönliche Hilfe für Menschen mit Atemwegserkrankungen bieten können.
Ziel
IIncreasing industrialization in emerging countries, high levels of pollution and smoking is leading to a rise in chronic respiratory diseases (CRDs) worldwide. Even though CRDs are not curable, there are efficient treatments against them, mainly delivering medication into the lungs using inhalers. Unfortunately, 90% of the patients are not using correctly their inhalers, leading to chronic under-use of the prescribed medication and poor management of the disease. VisionHealth, founded in 2017, provides CRD patients with a unique therapy companion to efficiently manage CRDs – the Kata app. With Kata, dynamic training and personalized feedback for optimal use of any commercial inhaler is, for the first time, possible using a combination of advance technology: (1) Machine Vision (MV) using a SIFT algorithm to discern among inhalers and handling, (2) Voice Recognition (VR) recognizing the drug intake and predicting it with RNN architecture, (3) Machine Learning (ML) linking MV and VR inputs and creating models to predict users’patterns, and (4) Augmented Reality (AR) guiding the user in real time based on the ML input. Kata will empower its users to master the usage of their inhaler by Kata’s personalized digital assistance. Kata will ensure high medication compliance in each inhalation to improve patient’s quality of life and functional capacities. Customers of Kata, healthcare insurance companies (HiCs) and pharmaceutical companies, will be able to reduce costs associated with poor patient health outcome and low adherence to medication. Moreover, these companies will be able to redefine their policies moving towards a patient-centered healthcare using the data collected from Kata’s users. VisionHealth aims at stablishing their business strategies and technical roadmap to launch an advance app into the market that will improve CRD patient’s health and, in addition, will provide highly valuable data to optimize HiCs’ and pharmaceutical companies’ activities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Asthma
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Sehen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80339 MUNCHEN
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.