Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Job Evaluation made easy for European SMEs. Unique innovative solution to perform digital job evaluation, compensation analytics and management in an easy, transparent and cost-effective way.

Projektbeschreibung

Optimierung von Arbeitsbewertungen für kleine und mittlere Unternehmen

Nur etwa die Hälfte der Unternehmen im privaten Sektor in Europa führt offizielle Arbeitsbewertungen durch – bei KMU sind es sogar weniger als 3 %. Die Anwendung ungeeigneter Beurteilungsverfahren hat ungerechte Vergütungen und Leistungen zur Folge und bringt Beschäftigte um Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts gradar ist die Förderung einer innovativen Software-as-a-Service-Plattform, die die Grundlage für Personal- und Vergütungsstrukturen bildet. Mithilfe dieser Plattform können KMU ihre Humanressourcen effizienter verwalten. Sie dient der Optimierung administrativer Aufgaben wie der Durchführung von Arbeitsbewertungen sowie der Erstellung von Kompetenzprofilen und Vergütungsklassen. Das Projekt wird KMU ein Komplettsystem zur Verfügung stellen, mit dem sie Arbeitsplatzarchitekturen fair, transparent und kostengünstig aufbauen und verwalten können.

Ziel

Problem: In Europe, only 49% of the organisations in the private sector use formal Job Evaluation schemes, with SMEs less than 3%. Lack of effective Job Evaluation procedures often results in unstructured wage payment practices and missed opportunities for requirements-based career and skill development of employees and costly litigations.

Value proposition: 222.000 EU SMEs with 50-250 employees could benefit from gradar® platform. At only 5% take-up of the new SaaS by all concerned SMEs this could lead to around €1.1 billion savings and over 2000 new jobs across the SME sector.

Solution: gradar® is a highly innovative, web-based single resource for SMEs for managing every aspect of the job evaluation process in an easy-to-use and cost-efficient way. Now, we are the only company worldwide that offers job evaluation together with a default model of relevant job specific competencies as a Software as a Service (SaaS) based product. nThe company’s algorithms are proactively audited for demographic (gender) bias.

Product and technology: We are on the market with a first version of the product and already demonstrating over €90,000 (15-21% of total costs) per year savings from more efficient people utilisation and payment practices. This project will improve functionality and usability by enhancing the Competency module and implementing Compensation Analytics, Benchmarking and Management modules

Competition: HR consulting firms like AON/Hewitt, Deloitte, KornFerryHay, hkp group, Kienbaum, Lurse, Mercer, PWC, Willis Towers Watson and a variety of micro players.

Go-to-market: Target customers SMEs with 50-250 headcount from core markets Germany, Netherlands, Belgium, Italy, UK and Spain. Implementation partnership agreements in target areas to be finalized mid-2020. We have introduced a transparent, four-tier license cost model that is unique on the market.

Key milestones: Anticipated turnover of €30.8M by 2025 and 43 new employees five years after commercialization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QPM QUALITY PERSONNEL MANAGEMENT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AM HAFERKAMP 78
40589 DUSSELDORF
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0