Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Increased drainage effects on soil properties and water quality

Projektbeschreibung

Die Beziehung zwischen Dränwasserchemie und Bodeneigenschaften

Die Bodenentwässerung ist ein natürlicher Prozess. Böden sind der größte terrestrische Speicher für organischen Kohlenstoff und können als Quelle und/oder Filter für Wasserschadstoffe wie Stickstoff dienen. Gleichzeitig spielen die feinen Bodenpartikel eine entscheidende Rolle für die Stabilität von Kohlenstoff und Nährstoffen im Boden. Selbst einige Jahrzehnte der erhöhten Entwässerung, bedingt durch Untergrundentwässerungssysteme, können schon den Anteil und die Zusammensetzung der feinen Bodenpartikel in der Nähe des Ablasses verändern. Was passiert jedoch, wenn es zu vermehrten Niederschlägen und damit zu einem erhöhten Bodenwasserfluss kommt? Wie wirkt sich dies auf die Mineralzusammensetzung sowie auf die Kohlenstoff- und Nährstoffstabilität im Boden aus? Das EU-finanzierte Projekt IDESoWa sucht nach Antworten auf eben jene Fragen. Dazu wird es die Bodenelementflüsse im Boden und deren Abnahme durch Dränwasser berechnen.

Ziel

Soil stores the largest terrestrial pool of organic carbon (C), and can act as a source and/or filter for water pollutants like nitrogen (N), phosphorus (P), and suspended solids (SS). Fine soil particles (clays, Fe, Al and Mn (hydr)oxides, carbonates) play a crucial role in the stability of carbon and nutrients in soil. Previous studies have found that even a few decades of increased drainage, due to subsurface drainage installation, can substantially change the proportion and composition of fine soil particles closest to the drain. This raises questions regarding increased precipitation, and thus increased soil water flux, effects on the mineral composition and C and nutrient stability in soil. By studying soils on a water flux gradient perpendicular to subsurface drainage pipes, the IDESoWa project will calculate soil element fluxes within soil, and their losses with drainage water. It will determine relationships between between drainage water chemistry and soil properties. By jointly analysing published literature, weather records, precipitation chemistry, drain flow quantity, and soil and drainage water properties, the IDESoWa project will develop a conceptual framework for soil development in two common European agricultural soils (Cambisol and Luvisol), and under two agricultural practices (tilled soil vs. pasture).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LATVIJAS BIOZINATNU UN TEHNOLOGIJU UNIVERSITATE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 152 202,24
Adresse
LIELA IELA 2
LV-3001 Jelgava
Lettland

Auf der Karte ansehen

Region
Latvija Latvija Zemgale
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 152 202,24
Mein Booklet 0 0