Projektbeschreibung
Das Zusammenspiel zwischen Pflanzenstress und -wachstum verstehen
Pflanzen sind ständig Umweltbelastungen ausgesetzt – von extremen Temperaturen über Wassermangel bis hin zu Versalzung. Sie werden damit zwar fertig und überleben, jedoch auf Kosten des Wachstums. Bei der Reaktion auf die stärksten Belastungen nimmt zum Beispiel Abscisinsäure bzw. ABA eine entscheidende Rolle ein. Dabei handelt es sich um ein Hormon, das durch die Aktivierung von SnRK2-Proteinkinasen zelluläre sowie die gesamte Pflanze betreffende Anpassungsmechanismen auslöst. Auch die energieempfindliche SnRK1-Proteinkinase spielt eine wichtige Rolle. Sie fördert die Stresstoleranz und das Überleben der Pflanzen durch die umfassende Regulierung des Stoffwechsels und der Genexpression. Das EU-finanzierte Projekt ABA-GrowthBalance wird das Zusammenspiel von SnRK1 und SnRK2 untersuchen und erforschen, wie diese Proteinkinasen wachstumsfördernde Signalwege als Reaktion auf ABA modulieren. Die Ergebnisse werden neue Erkenntnisse für eine erfolgreiche Pflanzenzucht bieten.
Ziel
In response to adverse environmental conditions, such as water scarcity, extreme temperatures or salinity plants trigger responses that promote stress tolerance and survival at the expense of growth. Despite the negative impact of stress on crop productivity how growth is modified by stress signalling pathways is largely unknown. One major component of the response to the most devastating stresses is ABA, a hormone that triggers cellular and whole-plant adaptive mechanisms via the activation of SnRK2 protein kinases. Another major player is the energy sensing SnRK1 protein kinase, which promotes plant stress tolerance and survival through the vast regulation of metabolism and gene expression. Preliminary results in the host lab have revealed deficient ABA responses in a partial SnRK1 loss-of-function mutant as well as the physical interaction between SnRK1 and the ABA-activated SnRK2 kinases, suggesting a functional connection between these two pathways. Furthermore, SnRK1 and SnRK2 have recently been implicated in the repression of a central growth regulator, the TOR (Target of Rapamycin) protein kinase. The aim of this proposal is to investigate the interaction between these two major stress-related kinases (SnRK1 and SnRK2) and to elucidate the mechanism(s) by which they modulate growth-promoting signalling pathways in response to ABA. To tackle the functional relevance of the SnRK1-SnRK2 connection, a combination of biochemical approaches, genetics, microscopy, cell-based assays and chemical genomics will be used. To identify growth regulators downstream of the SnRK axis, targeted analyses of TOR readouts will be employed in combination with unbiased analyses of SnRK1 interactors and substrates in ABA. Altogether this project will provide novel molecular insight on the trade-offs between stress tolerance and growth/yield that may potentially contribute to more successful crop improvement.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1067-001 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.