Projektbeschreibung
Wissenschaft für mehr Gewissheit: Sortierung von menschlichen Überresten
Nach Ereignissen wie Naturkatastrophen oder Kriegen werden menschliche Überreste häufig in Massengräbern bestattet. Um die menschlichen Überreste der Verstorbenen so gut wie möglich zu sortieren, sind spezielle und präzise Verfahren erforderlich. Die Effektivität der heutigen Methoden wird jedoch stark dadurch eingeschränkt, dass sie die dreidimensionale Morphologie angrenzender Flächen nicht berücksichtigen können. Das EU-finanzierte Projekt Human Jigsaw will dieses Problem angehen und wird dazu innovative Verfahren der dreidimensionalen geometrischen Morphometrie und des maschinellen Lernens miteinander kombinieren, um die Sortierung von menschlichen Überresten zu erleichtern.
Ziel
The “Human Jigsaw” will address the key issue of sorting commingled human remains, by amalgamating state-of-the-art techniques in three dimensional geometric morphometrics and machine learning. The deposition of multiple bodies in mass graves has been common practice worldwide after warfare, natural disasters or as part of the funerary treatment of the deceased. In Cyprus, where this project is to be materialized, the events that took place in 1963-64 and 1974 have resulted in an unspecified number of individuals having been buried in mass graves, of which over 2000 Greek and Turkish Cypriots are still missing. Commingling, the mixing of the skeletal elements of different individuals, is a grave issue in such contexts. A major limitation of current methods for sorting the remains of different individuals is that they do not effectively take into account the three-dimensional morphology of adjoining surfaces. The “Human Jigsaw” will focus on matching the main elements of the lower skeleton (os coxae, femora, tibiae), which are the elements that provide basic biological profile information (age, sex and stature). The produced methods will be subsequently applied in Minoan and pre-Mycenaean assemblages, addressing issues of the post-mortem treatment of the dead. The “Human Jigsaw” will have major implications in forensic anthropology as it will facilitate the identification of unknown subjects. In bioarchaeological contexts, the results of this project will have implications in archaeothanatology and funerary taphonomy by allowing a more accurate assessment of the palaeodemographic profile of the deceased who were deposited in mass burials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Naturkatastrophe
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2121 NICOSIA
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.