Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the effects of locus coeruleus activity on whole-brain dynamics and neurovascular coupling

Projektbeschreibung

Beeinflussung der gesamten Hirndynamik durch „blaue Punkte“ im Hirnstamm

Der Locus coeruleus (LC) im Hirnstamm, der die Basis des Gehirns mit dem Rückenmark verbindet, ähnelt einer Reihe blauer Punkte. Dessen Neuronen sind blau, weil sie ein spezifisches chemisches Signal (Noradrenalin) erzeugen und abgeben – ein Spannungssignal, das bei Angst und Stress ausgelöst wird. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts LC-FMRI sind Reaktionen im gesamten Gehirn sowie die funktionale Netzwerkrekonfiguration. Mit funktioneller Ultrahochfeld-Magnetresonanztomographie (fMRT) wird der Locus coeruleus optogenetisch bei Mäusen im Wachzustand stimuliert, um einen anästhetischen Effekt zu vermeiden. Das Projekt schafft die Basis, um mithilfe von fMRT zu untersuchen, wie der Locus coeruleus die Dynamik des gesamten Gehirns moduliert und damit physiologische oder pathophysiologische Zustände auslöst, was für biomedizinische Anwendungen von großer Bedeutung sein könnte.

Ziel

Locus coeruleus (LC) regulates vital autonomous and cognitive functions and has recently gained interest as a clinical target in neurodegenerative and psychiatric disorders. Previous studies have investigated the effect of LC activity on small groups of neurons and on endpoint behavior. However, LC’s widespread connections and broad downstream effects make a systems-level approach imperative for comprehensively understanding LC function. In LC-FMRI, we will perform highly specific optogenetic LC stimulation in mice and assess whole-brain responses and functional network reconfiguration using ultra-high field functional magnetic resonance imaging (fMRI). To decipher neural, astrocytic and vascular contributions to LC-induced fMRI responses, we will acquire simultaneous optical calcium recordings during fMRI. Experiments will be performed in awake mice to circumvent confounding effects of anesthesia on LC function. Finally, we will investigate how LC stimulation affects whole-brain dynamics and neurovascular coupling in the context of sensory processing. Our project will lay the foundation for studying how LC modulates whole-brain dynamics in health and disease using fMRI, with high potential for translation to human applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACAO D. ANNA DE SOMMER CHAMPALIMAUD E DR. CARLOS MONTEZ CHAMPALIMAUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 815,04
Adresse
AVENIDA BRASILIA, CENTRO DE INVESTIGACAO DA FUNDACAO CHAMPALIMAUD
1400-038 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 815,04
Mein Booklet 0 0