Projektbeschreibung
Vereinfachung der Acrylamiderkennung
Beim Braten, Backen und Frittieren von Kohlenhydraten entsteht in den Lebensmitteln eine krebserregende Chemikalie namens Acrylamid. Das in stärkehaltigen Lebensmitteln gefundene Neurotoxin, das als mutmaßlich krebserregend eingestuft wurde, entsteht, wenn Kohlenhydrate (Kartoffelchips, Pommes, Brot, Zerealien oder andere Snacks) bei über 121 °C verarbeitet werden. 2018 führte die EU eine Richtlinie ein, die Lebensmittelunternehmen zur strengen Überwachung des Acrylamidgehalts in Nahrungsmitteln anhält. Das EU-finanzierte Projekt AFREELAMIDE bietet ein nicht-invasives, schnelles, genaues und kostengünstiges Nachweissystem, das auf Nahinfrarotspektroskopie basiert.
Wissenschaftliches Gebiet
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche Gesundheit
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSteuerungssysteme
- Technik und TechnologieSonstige Technik und TechnologieLebensmitteltechnologieLebensmittelsicherheit
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGetreide und ÖlsaatenGetreide
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1
Koordinator
33003 Oviedo
Spanien
Auf der Karte ansehen