Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimized auxiliary electronics system for Quantum Computing (QC) research

Projektbeschreibung

Mit modernster elektronischer Ausrüstung gezielt die Quanteninformationsverarbeitung erforschen

QDevil ist ein dänisches Unternehmen für Quantentechnologie, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Zusatzelektronik und speziellen Bauteilen spezialisiert hat, die bis in den Millikelvinbereich hinein arbeiten. Das Unternehmen will die konzentrierte wissenschaftliche Arbeit in den Labors für Quantenelektronik beschleunigen, indem es dafür sorgt, dass dort keine Zusatzausrüstung gebaut werden muss, die bereits in anderen Labors entwickelt wurde. Die Produkte des Unternehmens dienen dazu, die Stabilität von Qubits durch Einsatz niederfrequenter Signale aufrechtzuerhalten, während gleichzeitig starke Magnetfelder unterstützt werden. Die wachsende Anzahl von Qubits, die für die Maßstabsvergrößerung von Quantencomputern benötigt wird, um sinnvolle Berechnungen durchführen zu können, erfordert jedoch den Einsatz einer größeren Anzahl von Steuersignalen. Das EU-finanzierte Projekt QCAux wird neue Werkstoffe und Fertigungsverfahren einführen, um die Anzahl der Kanäle in derartiger Zusatzausrüstung zu verzehnfachen.

Ziel

QDevil offers auxiliary equipment that allows researchers to control their quantum experiments, reducing noise and interferensces at the same time, allowing them to spend more time on their qubits rather than in the construction and maintenance of the auxiliary equipment necessary for their experiments. Since 2016 the company has worked closely to academic and private Research Centres in the field of Quantum Computing, developing products aimed at reducing costs and efforts. As a result of the work of its founders, Mr. Jonatan Kutchinsky and Mr. Ferdinand Kuemmeth, QDevil offers its prototypes to early adopter researchers, consisting in a low-pass Filter: QFilter; a Digital-Analogic/Analogic-Digital converter: QDac; a breakout box: QBox; and a board to hold the silicon substrate with the qubit: QBoard. All these equipment have been developed in close collaboration with QC R&D centres, achieving a current configuration of 48-channels. Our products are used to maintain the stability of the qubits by applying low-frequency signal, while supporting strong magnetic fields up to 10 Tesla and cryogenic temperatures down to 10 milikelvin. However, the growth in qubits and consolidation of quantum computing require many control signals to ease the path for the market entry of quantum computers, foreseen by some experts in five years, thus, we need to add to QCAux a larger number of channels to support researchers' work. We estimate the current potential of QCAux in 960 channels, but a more conservative objective has been set in this proposal, aiming to get 480 channels. Im order to achieve this x10 improvement, we have to introduce new materials, designs and manufacturing methods, so, we need to perform a Feasibility Study in order to discover the best options to make this enhanced QCAux a reality, which will be matured and piloted in the Phase 2 project for the benefit of the Quantum Computing researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QDEVIL APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
FRUEBJERGVEJ 3
2100 Kobenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0