Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Brextor - The horizontal forces concrete pile removal head for high-precision piles preparation

Projektbeschreibung

Neuartige Lösung für das Abtragen von Betonpfählen

Die sichere Verbindung zwischen Betonpfahl und Pfahlkopf ist für die Stabilität eines Bauprojekts entscheidend. Besonders gilt das für schwere Bauwerke wie etwa Brücken sowie für Hochhäuser oder Bauwerke, die auf nicht bindigen Böden (Sand, Kies, Wasser) errichtet werden. Eine Beschädigung der Stahlbewehrungsstäbe beim Freilegen des Pfahlkopfs kann finanzielle Verluste nach sich ziehen und, was noch bedeutsamer ist, die Sicherheit des gesamten Bauwerks gefährden. Die heutigen Lösungen garantieren kein sicheres und effizientes Abtragen des Pfahlkopfs, da bei allen Methoden vertikale Kräfte aufgebracht und die Betonstrukturen gefährdet werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BRC wurde Brextor vorgestellt, ein innovativer Fräskopf für Betonpfähle, der horizontale Kräfte auf den Pfahl ausübt und Energieverluste minimiert. Die neue Lösung garantiert ein bis zu viermal schnelleres Abtragen des Pfahls, während die Betriebskosten bis zu 3,5-mal geringer ausfallen.

Ziel

The safe connection between the concrete piles and the pile cap is crucial for the stability of a construction project, especially for heavy structures as bridges and high-rise buildings and/or projects in non-cohesive soils (sand, gravel, water). Damaging the reinforcement bars during the pile head removal can result in high financial loss, time waste and therefore, danger for the overall construction safety. Today’s solutions cannot guarantee a secure and efficient pile head removal, as they all apply vertical forces endangering the concrete structure. On top of that, high amounts of energy are lost during the operation and OPEX is very high.
With Brextor we want to revolutionize the construction industry, by offering an innovative concrete pile milling head which applies horizontal forces to the pile and can thus control 100% the applied energy for an accurate and secure pile head removal minimizing the energy loss. Moreover, our method can guarantee an up to 4 times faster pile breaking at an up to 3.5 times lower OPEX. We also minimize the human risk factor as minimum worker intervention is required. We started working on Brextor since 2007, and our current prototype has attracted the interest of the largest Swiss construction companies, having already used the first version of our technology in >100 sites in the country, including important construction as the Roche Tower in Basel in 2018. It has also been pilot used in Germany and Philippines.
We will sell Brextor to construction companies and building contractors via direct sales for the Swiss region and distributors. With an additional investment of €2.5 million, we aim to sell ~1,100 units in a 5-year period (2022-2026) creating a business opportunity of €81.5 million and generating an astonishing ROI2026 of 5.52

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BRC BAUMASCHINEN AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SANDBLATTE 7A
6026 Rain
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zentralschweiz Luzern
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0