Projektbeschreibung
Neue Lösung revolutioniert Speicherung von thermischer Energie
In Informationstechnologie und Telekommunikation kommen Kühlsysteme zum Einsatz, deren Betrieb im Durchschnitt etwa 30-40 % des Energiebedarfs in diesen Branchen ausmacht. Dies ist nicht nur ein Treiber von Treibhausgasemissionen weltweit, sondern auch ein großer Kostenfaktor für die Besitzer, Betreiber und Dienstanbieter. Das EU-finanzierte Projekt HeatTank prüft darum nun die innovative und patentierte Lösung HeatTANK des Unternehmens HeatVentors in einer Machbarkeitsstudie. Mit diesem Produkt lässt sich Kühlenergie kontrolliert und optimiert in Latentwärmespeichern vorhalten und der Kühlvorgang somit ideal gestalten. Diese Lösung ermöglicht Kosten- und Energieeinsparungen, eine Reduzierung der CO2-Emissionen sowie eine Erhöhung von Wirkungsgrad und Sicherheit.
Ziel
The information and telecommunication sectors are responsible for up to 2% of the global green-house gas emissions. Data centres and telco sites run 24/7. The cooling system alone may account for up to 40% in average of the energy demands of a data centre, resulting in a significant cost factor to owners and operators, especially for telecommunication service providers. Our company, HeatVentors Ltd, invented and patented HeatTANK, an innovative solution that can be used to optimise cooling process by storing cooling energy in phase change materials (PCM) in a controlled and optimised way. Our solution will complement or even replace conventional compressor-based air conditioners for data centres. Our pilot project results showed that using HeatTANK reduces the cooling costs of a telecommunication site by 54% with 3,96 years ROI. The leading actors of telecommunication and energy sector expressed their interest to our solution, such as IBM, Vodafone, T-Systems from ICT industry as well as MVM and E.ON from the energy sectors. According to the pre-orders, we will step to the Hungarian market in 2019 Q2 and to the international market in 2019 Q4. Our talented group participated at several start-up competitions with success, for example, we are European winners of InnoEnergy PowerUp! competition in 2017. and won Special award at Women Start-up Competition Europe in London. Our company is accelerated by Climate-KIC and got investment from KIC InnoEnergy. This Phase 1 project will help us to carry out a feasibility study aiming to elaborate different use-cases and refining our business plan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik Heizungstechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5400 Mezotur
Ungarn
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.