Projektbeschreibung
Innovativer Durchbruch bei intelligenten Brillen
Die erweiterte Realität überlagert die reale Welt mit digitalen Inhalten. Das geschieht hauptsächlich durch Smartglasses und am Kopf befestigte Geräte. In den vergangenen Jahren gab es einen wahren Wettlauf um die Produktion kommerziell erfolgreicher Brillen. Doch bis heute weisen alle Produkte große Nachteile auf. Die Helligkeit ist zu gering, die Auflösung reicht nicht aus oder die Eyebox ist zu klein, was das Erlebnis der erweiterten Realität einschränkt. Das EU-finanzierte Projekt MICROPIX stellt mit dem Einsatz der microLED-Technologie eine bahnbrechende Innovation vor. Die projektinterne Lösung der existierenden Probleme besteht in der Erzeugung von RGB-Matrizen für Highend-Mikrodisplays, die an modernste Smartglasses mit erweiterter Realität angepasst werden.
Ziel
The nascent global augmented reality market is expected to exceed $60 billion in 2023, and offers a lot of growth opportunitites. We expect Augmented Reality to become a part of everyday life as AR smart glasses will make people more connected than ever, in real time, with hands-free and heads-up toward the world. They will also be used to increase productivity for companies in most industries.
The race to produce the first pair of commercially successful augmented reality glasses is on, but all products present major drawbacks such as low brightness, low resolution, big size, small field of view, reduced eye box resulting in limited experience. All major drawbacks are linked to microdisplays' weaknesses.
Many miniaturised components from the smartphone industry can be integrated into smart glasses but the display is the bottleneck and the main challenge for manufacturers.
Current commercialized microdisplays will never meet requirements to produce cutting-edge smart glasses. A new generation of microdisplay has to emerge.
MicroLED technology, the same LED technology which revolutionized general lighting 10 years ago but scaled down to microscale pixels, is the most promising solution and must be developed.
MicroLED displays have the potential to change everything as they can offer unparalleled higher brightness, a better reliability be more compact, offer lower latency, provide better contrast ratio and be energy efficient compared to current display technologies. This is exactly what the AR smart glasses market needs.
Our latest breakthrough innovation will bring the solution by allowing the fabrication of full color RGB matrices for high-end microdisplays, completely adapted to cutting-edge augmented & mixed reality smart glasses.
It is a great opportunity and a good timing to scale-up Novagan in the global microdisplay market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1003 Lausanne
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.