Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated NBS-based Urban Planning Methodology for Enhancing the Health and Well-being of Citizens: the euPOLIS Approach

Projektbeschreibung

Ein naturbasierter Ansatz zur Verbesserung des Stadtlebens

In der Stadtplanung und im Bauwesen werden naturbasierte Lösungen integriert, um sich den aktuellen umweltbedingten, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu stellen. Das EU-finanzierte Projekt EuPOLIS wird natürliche Systeme einsetzen, um die öffentliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern sowie belastbare städtische Ökosysteme aufzubauen. Es wird ein strukturierter Ansatz entwickelt, der vorhandene natürliche und gebaute städtische Systeme integriert und deren gemeinsamen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen hervorhebt. Ziel des Projekts ist es, städtische Ökosysteme zu erneuern und zu sanieren, um inklusive und zugängliche städtische Räume zu schaffen. Es wird sich mit den zentralen Herausforderungen wie geringe Umweltqualität und verringerte biologische Vielfalt in öffentlichen Räumen sowie Wasserknappheit und unterbewertete Raumnutzung befassen. Die Lösungen des Projekts werden in vier Städten getestet: Belgrad, Lodz, Piräus und Gladsaxe.

Ziel

EuPOLIS aims to: (a) replace the traditional perception in which engineering systems are built to protect the environment at significant costs. We aim to deploy natural systems to simultaneously enhance Public Health (PH) and Well-Being (WB), and create resilient urban ecosystems at lower Life-Cycle Costs; (b) propose a structured approach to activate the hidden possibilities and services of existing Natural and Engineered urban systems, integrate them and define their joint social, cultural and economic effects, as a main vehicle for Ecosystem Business Services and Investment; (c) regenerate and rehabilitate urban ecosystems, while in parallel addressing key challenges such as low environmental quality, fragmentation and low biodiversity in public spaces, water-stressed resources, undervalued use of space in deprived areas and therefore we improve urban livability; (d) improve urban resilience (operational, social and economic) through interventions designed using a set of proper urban planning matrices, which catalyse stakeholder participation, with a special attention to gender, age and disability perspectives within the process; (e) create inclusive and accessible urban spaces by systematically implementing gender mainstreaming strategies and novel participatory tools into all phases and processes of project development to ensure that the needs of diverse groups are considered. We aim to stimulate active communities’ participation throughout the process; (f) to improve citizens’ quality of life providing them with pleasant socializing open areas that stimulate social exchange and inclusivity; (g) monitor and validate the impact of all interventions to PH and WB of citizens. EuPOLIS solutions will be demonstrated in 4 European cities: Belgrade, Lodz, Piraeus and Gladsaxe. We have also included some follower cities (Bogota, Palermo, Limassol and Trebinje) in order to replicate and demonstrate the advantages of our innovations via mentoring and coaching.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 860 250,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 860 250,00

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0