Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Membranes And Catalysts Beyond Economic and Technological Hurdles

Projektbeschreibung

Neue Generation von katalytischen Membranreaktoren für industrielle Großserienanwendungen

Katalytische Membranreaktoren kombinieren zwei Prozesse der chemischen Reaktion und der membranbasierten Produkttrennung in einem Schritt. Die Anwendung dieser Technologie für die industrielle Großproduktion hat das Potenzial, die Ressourcen- und Energieeffizienz zu steigern und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen um bis zu 45 %, die Investitionsausgaben um bis zu 50 % und die Betriebsausgaben um bis zu 80 % zu senken. Ziel des EU-geförderten Projekts MACBETH eines internationalen Konsortiums ist die Validierung der industriellen Anwendbarkeit dieser Technologie durch den langfristigen Betrieb von Demonstrationsanlagen für die großtechnischen Prozesse der Hydroformylierung, Wasserstofferzeugung und Propandehydrierung auf dem Stand des Technologie-Reifegrades 7. Darüber hinaus will das Konsortium Erweiterungsziele erreichen, indem es diese Technologie auf die biotechnologische Anwendung zur selektiven enzymatischen Spaltung von Fettsäuren überträgt und auch ein Spin-off mit dem Namen „Lighthouse Catalytic Membrane Reactors“ ins Leben ruft.

Ziel

The MACBETH consortium provides a breakthrough technology for advanced downstream processing by combining catalytic synthesis with the corresponding separation units in a single highly efficient catalytic membrane reactor (CMR). This disruptive technology has the ability to reduce greenhouse gas emissions (GHG) of large volume industrial process by up to 45 %. Additionally, resource and energy efficiency will be increased by up to 70%. The revolutionary new reactor design will not only guarantee substantially smaller and safer production plants, but has also a tremendous competitive advantage since CAPEX is decreased by up to 50% and OPEX by up to 80%.
The direct industrial applicabilty will be demonstrated by the long term operation of TRL 7 demo plants for the highly relevant and large scale processes: hydroformylation, hydrogen production, propane dehydrogenation.
The confidence of the MACBETH consortium to reach its highly ambitious goals are underlined by two special extensions that go well beyond the ordinary scope of an EU project: 1) Transfer of CMR technology to biotechnology: Within MACBETH we will demonstrate that starting from building blocks of TRL 5 (not from a TRL 5 pilot plant), that fit the requirements of selective enzymatical cleavage of fatty acids with the combined support and system knowledge of the experienced CMR partners, a TRL 7 demo plant will be established and operated 2) Creation of the spin-off European “Lighthouse Catalytic Membrane Reactors” (LCMR) within MACBETH:
A European competence center for CMR will be established already within the MACBETH project with an actual detailed business plan including partner commitment. These efforts will ultimately lead to the foundation of the “Lighthouse Catalytic Membrane Reactors” (LCMR) that will provide access to the combined knowledge of the MACBETH project .

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EVONIK OXENO GMBH & CO KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 475 986,62
Adresse
PAUL BAUMANN STRASSE 1
45772 MARL
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Recklinghausen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 679 980,88

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0