Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy-aware Factory Analytics for Process Industries

Projektbeschreibung

Eine doppelte Sicht auf die Fabrikanalyse

Digitale Zwillinge sind eine virtuelle Simulation realer Objekte. Eine der Haupterwartungen bei der Verwendung digitaler Zwillinge besteht darin, das Verhalten ihrer jeweiligen physischen Zwillinge beobachten und überwachen zu können. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FACTLOG soll eine Echtzeit-Verarbeitungsschicht entwickelt werden, in der Beobachtungen, Wissen und Erfahrung zusammenwirken, um zum Verständnis des Regelverhaltens eines komplexen Systems (Kognition) beizutragen. Ziel des Projekts ist die Realisierung der kognitiven Fabrik als Ensemble unabhängiger, aber miteinander verflochtener europäischer Leistungspunktesysteme, die selbstständig lernen und Anomalien und Störungen erkennen sowie auf sie reagieren können. Das 20-köpfige Konsortium wird dabei einschlägige Kenntnisse und Innovationen einbringen und verschiedene Pipelines für maschinelles Lernen und Analysewerkzeuge organisieren.

Ziel

It becomes apparent particularly in process industries that cognition can improve the behaviour of a complex process system. One of the main expectations of the use of digital twins is to give us the capability to observe and monitor the behaviour of their respective physical twins. In order to make it happen, we need to combine digital twins, which are driven by domain models (i.e. knowledge), with the models derived from data (i.e. experience). In order to realize it, we need a real-time processing layer where observations (i.e. events), knowledge and experience interoperate to understand and control the behaviour of a complex system (i.e. cognition). FACTLOG offers such a layer and aims at deploying and adjusting it to several process industries.
By incorporating different pipelines of machine learning and analytical tools at different levels (from machines to process steps and from processes to the whole production plant), FACTLOG enables the realization of the Cognitive Factory as an ensemble of independent but intertwined ECTs, that are (i) able to self-learn, and thus to effectively detect and react to anomalies and disruptions but also to opportunities that may arise, (ii) enjoy a local or global view of operations and (iii) are capable for short-, mid- and long-term reasoning and optimization.
FACTLOG is driven by several specific, yet indicative, business cases in the process industry and focuses its innovation regarding analytics, AI and optimization on the deployment and assessment of coherent Enhanced Cognitive Twins for the specific sectors represented in FACTLOG and even for the plants in which it will be pilot tested and evaluated.
It will be implemented by a just right consortium of twenty partners, five of which are manufacturers and a further three represent manufacturing clusters. Technology and scientific contributors from leading academic institute and focused ICT vendors (mostly SMEs) bring in all necessary knowledge and innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAGGIOLI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 977 812,50
Adresse
VIA DEL CARPINO 8
47822 SANTARCANGELO DI ROMAGNA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Rimini
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 396 875,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0