Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced manufacturing solutions tightly aligned with business needs

Projektbeschreibung

3D-Drucklösung zur Unterstützung der städtischen Mobilität

Städtische Mobilität ist eng mit dem raschen Übergang von traditionellen zu technologisch fortschrittlichen Modellen verknüpft. Es ergeben sich fundamentale Auswirkungen auf die Fertigung im Zusammenhang mit städtischer Mobilität. Mit dem EU-finanzierten Projekt AVANGARD sollen innovative Lösungen für die Fertigung entwickelt und aufgezeigt werden. Das Projekt wird die Integration von drei innovativen Einheiten in einem Mikrofabrik-Testfeld für städtische Elektrofahrzeuge testen. AVANGARD wird eine öffentliche-private Hybrid-Blockchain-Plattform auf Basis einer 3D-Drucktechnologie durchführen, die erhöhte Geschwindigkeit und Sicherheit bietet. Das Projekt zielt darauf ab, EU-Regionen dabei zu unterstützen, innovative Wertschöpfungsketten zu schaffen, um im Wettbewerb mit Planwirtschaften wie China bestehen zu können.

Ziel

The AVANGARD project addresses the integration of three novel processing units into an existing Microfactory test bed conceived to produce urban electric vehicles. The units are state of-the-art multipurpose and multifunctional demonstrators on their own, specifically:
Robotized integration of laser cutting-shaping-welding for 3D components
Supersonic deposition of metallic powders for high speed 3D printing
Large volume and high-speed 3D polymeric printing
The operation of the AVANGARD pilot will be demonstrated manufacturing I-Bikes, I-CARS and innovative battery packs.

The proposed innovations target urban mobility where we are entering an era of rapid transformation and disruption which are also challenging traditional paradigms on manufacturing and business models characterized by an unprecedented speed, scale and scope of technological change.
The project will prepare the environment for novel forms of collaborative distributed manufacturing amongst different EU regions. Innovative value chains will be pursued to overcome the scale (giga) and speed being established in planned economies (China) with market development controlled by the governments attitudes, targets and policy tools.

To manage the IPRs and the supply chain, AVANGARD will implement a hybrid public-private Blockchain platform where the public chain increases security through distributed consensus and validation and the private sidechain increases speed while keeping sensible data stored in the facilities of partners. The platform will allow auditability of sources, traceability, verification of sources, still with private control of documentation and compliance to data retention policies.

The theme of Blockchain-powered manufacturing is relatively new. AVANGARD will address it with Ideas Forward PC, an SME that runs specialized BC tech commercialization projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PRIMA INDUSTRIE SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 896 875,00
Adresse
VIA TORINO-PIANEZZA 36
10093 COLLEGNO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 793 750,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0