Projektbeschreibung
Mehr Gummi für Reifen
Jährlich fallen in Europa mehr als drei Millionen Tonnen Altreifen an. Das EU-finanzierte Projekt VALUE-RUBBER stellt eine bahnbrechende Idee vor, die auf die hochriskante Innovation einer vollständigen Rückgewinnung von Gummi aus Altreifen als echtem Ersatz für Frischkautschuke setzt. Es wird bereits daran gearbeitet, die innovative Recyclingtechnologie für Kautschuk aus Altreifen zu verifizieren und eine vollständige Gummi-Devulkanisation zu realisieren. Der recycelte Gummi „Value-Rubber“ kann in den konventionellen Herstellungsverfahren als optimaler und vollwertiger Ersatz für Frischkautschuke eingesetzt werden. Die Innovation soll zur Kreislaufwirtschaft der EU beitragen und außerdem einen neuen Markt für Altreifenrecycling kreieren.
Ziel
Since 2008, European Waste Framework Directive establishes End-of-Life Tyres (ELTs) mandatory managing. In Europe, more than 3 million ELTs tonnes are generated every year. Regarding material recovery, primary recycling treatments produce ELTs granulated rubbers.
Current market R&D efforts are focused on adapt downcycling applications to these granulated rubbers, featuring an open-loop recycling, since it doesn´t recover rubber to be introduced as raw material in rubber industry. Hence, not exploiting the great potential of ELTs rubbers, leading to a non-resource efficient and less European competitiveness.
VALUE-RUBBER proposes a game-changing idea, betting for the high risk innovation of fully recovering rubber from ELTs to be used as a real substitute of virgin rubbers.
Consortium partners are working together in order to assure a successful development and further industrial stage of DevulCore, an innovative recycling technology of rubber from ELTs which achieves the complete rubber devulcanization. The obtained product is a recycled rubber, Value-Rubber, with a maximized potential to be used as a full substitute of virgin rubbers in conventional manufacturing processes.
DevulCore technology is already demonstrated in relevant environment obtaining high quality products. The consortium business vision includes the commercialization of the DevulCore technology and the Value-Rubber products as well as the exploitation of the 1st DevulCore Plant. Our market-driven innovation will contribute to the EU circular economy and EU raw materials challenge, while it will both create a new market for ELT recyclers and fulfill demands of EU rubber goods manufacturers.
It is expected an important growth for consortium companies, obtaining a total turnover above €178.24 M, a total profit of €41.56 M and a ROI of 878% in 2022-2025 period. Some expected benefits are: Savings for European end-users of €965.62 M, creation of 1,802 new jobs and 4.64 Mtonnes of CO2 savings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30840 Alhama De Murcia
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.