Projektbeschreibung
Planung von Stromnetzen für Schwellenländer
Die Wartung von Stromverteilnetzen ist für einen sicheren und kostengünstigen Betrieb von entscheidender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurde das EU-finanzierte Projekt AMPERE mit dem Ziel der Entwicklung und Vermarktung einer speziellen Lösung für die Erfassung von Daten zu Stromnetzen ins Leben gerufen. AMPERE wird Akteure in der Entscheidungsfindung (z. B. Institutionen und öffentliche/private Unternehmen, die für die Verwaltung von Stromnetzen zuständig sind) dabei unterstützen, alle Informationen zu sammeln, die für die Planung der Wartung und Aufrüstung von Stromnetzen erforderlich sind. Das Projekt bietet der europäischen Industrie eine klare Rolle bei der Bereitstellung von Innovation und Fachwissen, um die Planung von Netzeingriffen mit einem begrenzten finanziellen Risiko zu ermöglichen, insbesondere für nichteuropäische Schwellenländer.
Ziel
Asset Mapping Platform for Emerging CountRies Electrification
The purpose of the AMPERE (Asset Mapping Platform for Emerging countRies Electrification) project is to engineer and to start to commercialise a dedicated solution, to be used for electrical power network information gathering. AMPERE will support decision making actors (e.g. institutions and public/ private companies in charge to manage electrical network) to collect all needed info to plan electrical network maintenance and upgrade.
In particular, the need for such a solution comes in emerging countries (worldwide) where, despite global electrification rates are significantly progressing, the access to electricity is still far from being achieved in a reliable way. Indeed, the challenge facing such communities goes beyond the lack of infrastructure assets: what is needed is a mapping of already deployed infrastructure (not known!) in order to perform holistic assessment of the energy demand and its expected growth over time.
In such a context, Galileo is a key enabler -especially, considering its free-of-charge High Accuracy Service (HAS) and its highly precise E5 AltBOC code measurements- as a core component to map electric utilities, optimise decision making process about the network development and therefore increase time and cost efficiency, offering more convenient way to manage energy distribution.
These aspects confer to the AMPERE project a worldwide dimension, having European industry the clear role to bring innovation and know-how to allow network intervention planning with a limited afforded financial risk above all for emerging non-European countries.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.3. - Enabling exploitation of space data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-EGNSS-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00198 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.