Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High integrity EGNSS Layer for Multimodal Eco-friendly Transportation

Projektbeschreibung

Ein neuer weltraumgestützter Impuls für umweltfreundlichen Verkehr

Die Zukunft des Verkehrs ist nachhaltig und grün. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt HELMET eine cyber-gesicherte multimodale Multisensor-Integritätsüberwachungsarchitektur auf der Grundlage des europäischen globalen Navigationssatellitensystems entwickeln. Diese Anwendungen werden den Weg für umweltfreundliche Verkehrsmittel ebnen. Zielgruppen der Europäischen Erweiterung des geostationären Navigationssystems und von Galileo sind vernetzte und autonome Fahrzeuge, Zugsignalanlagen und unbemannte Luftfahrzeuge zur Überwachung von Straßen und Schienen. Mit dem Ziel der Multimodalität wird das Projekt die unabhängigen Gewohnheiten von Straßen und Eisenbahnen in ein synergetisches Ökosystem umwandeln, das digitale Infrastrukturen, Sicherheits- und Zertifizierungsverfahren gemeinsam einsetzt, um Energieverbrauch und Umweltverschmutzung zu senken. Die innovativen Algorithmen von HELMET mit mehreren Sensoren werden in der italienischen Innovationsstadt L’Aquila getestet.

Ziel

The main objective of HELMET is to develop innovative EGNSS applications capable to impacting on eco-friendly and green transportations means. Target adopters of EGNOS and Galileo are the Connetcted and driverless cars, Train signaling, UAV for surveillance of roads and railways. Multi-modality is HEMET’s differentiator to federate innovative applications transforming the independent habit of roads and railways into a synergic ecosystem sharing digital infrastructures, safety and certification processes to lower energy consumption and pollution. HELMET capability to operate UAVs increases the safety by introducing new means for integrated car and train automation. The high integrity and high accuracy platform relies on the Consortium’s know how of SBAS-EGNOS technology to stepping into the multi-constellation multi frequency and multi sensor domain to fight back against common hazards characterizing land mobile scenarios. HELMET will develop innovative algorithms with multi-sensors and a representative proof of concept to be tested in Italy, on the l’Aquila town test bed of EMERGE, the Italian project based on Galileo and 5G for the connected car coordinated by Radiolabs. Collaborative effort is foreseen with rail, road stake-holders and with the RTCM Committee on GNSS-based High Accuracy Applications already involved on train and car applications. The outcomes of HELMET are along the way to set up and operate such services that are crucial to enable cost-competitive vehicle’s positioning beyond the state of the art. HELMET consortium is composed by Radiolabs, DLR, Sogei, University of Pardubice, Stanford GNSS team, already partners in RHINOS project and two SMEs: RoboAuto for the driverless car and Kentro Kainotomon Tecnologion for GNSS technology. HELMET will seek to create a bridge with the Italian Ministry of Infrastructure and Transport and Ministry of Economical Development on the adoption of Galileo for smart mobility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-EGNSS-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO UNIVERSITA INDUSTRIA - LABORATORI DI RADIOCOMUNICAZION I
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 690 000,00
Adresse
CORSO D ITALIA 19
00198 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 690 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0