Projektbeschreibung
Lebensmittelfarbe aus Lebensmittelabfällen
In der Lebensmittelindustrie werden künstliche Farbstoffe dazu verwendet, die Produkte attraktiver erscheinen zu lassen. Dabei ist zum Beispiel die Sicherheit eines Pigments mit der Bezeichnung E120, das leuchtend rot ist und von großen multinationalen Unternehmen verwendet wird, fraglich. Nach Aussagen der Verbraucherzentralen ist E120 für die Entstehung von Aufmerksamkeitsdefizitstörungen und Hyperaktivität bei Kindern und für einige Krebsarten bei Tieren verantwortlich. Außerdem existiert eine allgemeine Verbindung zwischen künstlichen Farbstoffen und Verhaltensproblemen. Das EU-finanzierte Projekt LycoSOL schlägt nun eine umweltfreundliche Lösung auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe vor. Bei diesem Verfahren werden gesunde Zutaten aus Abfällen der Lebensmittelverarbeitung extrahiert und verarbeitet. Projektziel ist die Entwicklung des Extraktions- und Verkapselungsverfahrens aus Pflanzenabfällen, wobei speziell die Produktion von Lebensmittelfarbe aus Tomatenschalen angestrebt wird.
Ziel
Artificial food colouring makes the foods more appealing and desirable, a tactic the food industry has been capitalising on for decades. One of the most used artificial food colouring is Carmine or E120 (Used in Nestle Nesquik, Rainbow Mentos, etc.) a pigment of a bright-red colour obtained from the aluminium salt of carminic acid, which is produced by some scale insects, such as the cochineal scale and the Polish cochineal, and is used as a general term for a particularly deep-red colour of the same name. While the safety of these dyes has been called into question, consumer advocacy groups and recent scientific research have linked these food dyes to a number of potential health problems, most notably, certain types of cancer in animals and attention-deficit disorder and hyperactivity in children. The link between artificial colours and behavioral problems is a concern, especially for parents of children diagnosed with ADHD.
LycoSOL extracts and formulate natural ingredients (nutraceuticals and phytochemicals) from the waste products of food processing, by using (i) biological, (ii) sustainable and (iii) environmentally friendly, novel processes to stop the use of synthetic food colouring, known to adversely affect the public health and replacing them by ingredients with major health benefits. BioCapSOL aims to provide an improved process for extracting and encapsulating biological content from plants and vegetables using benign chemistries that can be applied at an industrial scale. The LycoSOL extracts the carotenoids from waste by-products of tomato paste production through a 100% natural and low-cost production method.
LycoSOL is currently at TRL6 stage. The global market size for lycopene amounts to €113M in 2018 and the market is expected to grow annually by 3.5% (CAGR 2018-2023) is estimated to be more than €117M. BioCapSOL aims to achieve between the 5 to 10% of market share in the first five year from the commercialization launch.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Gemüseanbau
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34906 PENDIK ISTANBUL
Türkei
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.