Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Generating new sOlutions 2 and from Space through effective local start-up HUBs

Projektbeschreibung

Auf einer Mission zur Schaffung neuer Raumfahrtzentren auf der Erde

Die Schaffung von drei neuen Raumfahrtzentren in Estland (Tallinn), Spanien (Madrid) und Portugal (Coimbra) wird das lokale Unternehmertum/Unternehmensökosysteme und die Netzwerke fördern. Die drei neuen Zentren verfügen über umfangreiche Erfahrungen bei der Unterstützung von Start-ups. Dies ist die Mission des EU-finanzierten Projekts Go2Space-HUBs. Ziel ist es, die Gründung und den Ausbau europäischer Unternehmen zu sichern, indem Technologie und Dienstleistungen in und aus dem Weltraumsektor angeboten werden. Damit sollen Wertschöpfung und Innovation durch gegenseitige Befruchtung, Ausbildung und von lokalen Akteuren gesteuerte Netzwerke und Initiativen, die eine effektive Verbindung zu bestehenden EU-Initiativen herstellen, gewährleistet werden. Die Go2Space-HUBs umfassen die IFörderung von 20 Unternehmer*innen/Frühphasen-Start-ups, die Beschleunigung von 20 etablierten Start-ups/Scale-ups sowie Demo-Tage, um Investierenden und Beteiligten ihre Lösungen vorzustellen.

Ziel

The objective of the Go2Space-HUBs proposal is to secure the creation and up-scaling of European businesses, offering technology and services in and from the space-sector, ensuring value creation and innovation through cross-fertilization, training and locally owned and driven networks and initiatives that connect effectively with existing EU initiatives.
This will be achieved through the creation of 3 new Space Hubs in Madrid, Tallinn & Coimbra strengthening local entrepreneurship/business ecosystems & networks. The 6 consortia partners represent key players in the local and regional start-up ecosystem. The 3 new HUBs have extensive experience in providing support to start-ups and will be supported by entities that are: experts on investor readiness & access to finance services; technology transfer, in addition to an aerospace cluster representing SMEs from all the relevant space-segments.
The project responds effectively to the work programme by including a range of new local initiatives for entrepreneurs, start-ups, scale-ups and SMEs, building bridges to EU activities, and designed to secure the creation of new start-ups & to help start-ups and scale-ups grow. The uniqueness of GO2Space HUBs relies upon a process through 4 phases: AWARENESS, SUPPORT, SCALE AND SUSTAINABILITY.
Go2Space HUBs includes: Incubation of 20 entrepreneurs/early stage start-ups; acceleration of 20 established start-ups/scale-up; Demo-Days to present their solutions to Investors and partners; Innovations Days; B2B events to facilitate spinning-in/-out; Organization of Hackathons; Joint-applications to the Copernicus incubator; An “Up-scaling engine” to help a range of local scale-ups and SMEs secure more efficient growth, introduction to existing space recourses; identifications of barriers to investments in space; Targeted training on access to private and public finance & Final Investment & Partnering event with participants from all the 3 HUBs.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 304 555,00
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 304 555,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0